FFH-Gebiet 081 Örtze mit Nebenbächen
EU-Nr.: DE-3026-301
Zuständige Naturschutzbehörde(n): |
Celle (LK), Heidekreis (LK) |
Fläche: |
1.771 ha |
Standarddatenbogen / Vollständige Gebietsdaten: |
- letzte an EU-Kommission übermittelte Fassung - aktualisierte Fassung - bisher nicht an EU-Kommission übermittelt - Legende zu Standarddatenbogen / vollständigen Gebietsdaten |
Link zur Karte: | Kartenausschnitt Umweltkarte Niedersachsen |
Überschneidung mit EU-Vogelschutzgebiet: |
V30 Truppenübungsplätze Munster Nord und Süd |
--> Sicherung, Erhaltungsziele, Management (Dokumente nicht vollständig barrierefrei) |
Das FFH-Gebiet „Örtze mit Nebenbächen“ umfasst mit der Örtze sowie ihren Nebenbächen Kleine Örtze, Wietze und Weesener Bach naturnah mäandrierende, von vielfältigen Uferstrukturen begleitete Fließgewässer zwischen Munster im Norden und Winsen (Aller) im Süden. Die Örtze entspringt nördlich von Munster, durchfließt den Naturraum Südheide in südwestlicher Richtung bis sie nahe Wolthausen in die Aller-Talsandebene eintritt und bei Winsen (Aller) in die Aller einmündet.
Die Örtze und ihre Nebenbäche entsprechen im nahezu gesamten Gebiet dem Lebensraumtyp der Fließgewässer mit flutender Wasservegetation. Von dem kühlen, klaren und sauerstoffreichen Wasser der Örtze profitieren mitunter die Groppe, ein am Gewässergrund lebender Kleinfisch, und die besonders geschützten Tierarten Fluss- und Bachneunauge. Schmale Gehölzsäume aus Auenwäldern mit Erlen und Eschen begleiten die Fließgewässer über weite Strecken und tragen, ebenso wie einige Bestände feuchter Hochstaudenfluren und kleine, teils naturnahe und nährstoffreiche Stillgewässer, zur Strukturvielfalt entlang der Örtze bei. In den wertvollen Auenlebensräumen finden sich viele mitunter auch streng geschützte Tierarten wie Biber und Fischotter, Knoblauchkröte und Moorfrosch sowie verschiedene Libellenarten wie die Grüne Flussjungfer.
Die an das Fließgewässer und seine Uferstrukturen angrenzende Niederung der Örtze wird insbesondere von Intensiv- und nährstoffreichem Nassgrünland sowie von Ackerflächen geprägt. Unter anderem südlich von Hermannsburg haben sich unter extensiver Nutzung magere Flachland-Mähwiesen entwickelt. Auf den an die Aue angrenzenden, nährstoffarmen Geestböden finden sich alte bodensaure Eichenwälder und Nadelforsten – letztere sind Zeugnisse der großflächigen Aufforstungen, die insbesondere im 19. Jahrhundert das Erscheinungsbild der niedersächsischen Heidegebiete maßgeblich veränderten. Kleinflächig haben sich im Gebiet aber trockene von der Besenheide dominierte Heiden, teils mit Wacholderbeständen, erhalten. Vor allem im vermoorten Tal der Kleinen Örtze und am Oberlauf der Örtze bilden Moorwälder, Übergangs- und Schwingrasenmoore, Fragmente lebender Hochmoore sowie dystrophe, das heißt nährstoffarme, durch Huminsäuren bräunlich gefärbte Stillgewässer ein Mosaik weiterer wertvoller Biotope.
Das Gebiet ist nicht nur für den Schutz von Lebensraumtypen und Arten der FFH-Richtlinie wichtig, sondern auch für die Vogelwelt gemäß der EU-Vogelschutzrichtlinie von Bedeutung. Eine Beschreibung hierzu findet sich auf der oben verlinkten Webseite zum EU-Vogelschutzgebiet V30 „Truppenübungsplätze Munster Nord und Süd“.
Sicherung des Gebietes
Das Gebiet ist durch folgende Schutzgebiete und durch eine Vereinbarung mit dem Bund gesichert:
Erhaltungsziele des Gebietes
(Erhaltungsziele des Bundes werden noch erstellt.)
- Erhaltungsziele Landkreis Celle - Download (PDF, 6,89 MB)
- Erhaltungsziele Landkreis Heidekreis - Download (PDF, 0,53 MB)
- Erhaltungsziele Niedersächsische Landesforsten - Download (PDF, 0,27 MB)
Management des Gebietes
Allgemeine Hinweise zum Management im Gebiet vorkommender Lebensraumtypen und Arten
(Die Hinweise sind tw. aktualisierungsbedürftig, der Stand ist jeweils angegeben. Einige Hinweise werden zurzeit überarbeitet.)
- Nährstoffarme bis mäßig nährstoffreiche Stillgewässer mit Strandlings- und/oder Zwergbinsenvegetation (LRT 3130) (pdf) (2023) - Download (PDF, 0,88 MB)
- Natürliche und naturnahe nährstoffreiche Stillgewässer mit Laichkraut- oder Froschbiss-Gesellschaften (LRT 3150) (pdf) (2023) - Download (PDF, 1,07 MB)
- Dystrophe Stillgewässer (LRT 3160) (pdf) (2023) - Download (PDF, 1,02 MB)
- Fließgewässer mit flutender Wasservegetation (LRT 3260) (pdf) (2023) - Download (PDF, 0,96 MB)
- Feuchte Heiden mit Glockenheide (LRT 4010) (pdf) (2022) - Download (PDF, 0,81 MB)
- Lebende Hochmoore (LRT 7110) (pdf) (2022) - Download (PDF, 0,98 MB)
- Übergangs- und Schwingrasenmoore (LRT 7140) (pdf) (2022) - Download (PDF, 1,02 MB)
- Torfmoor-Schlenken mit Schnabelried-Gesellschaften (LRT 7150) (pdf) (2022) - Download (PDF, 1,21 MB)
- Feuchte Hochstaudenfluren (LRT 6430) (pdf) (2022) - Download (PDF, 1,14 MB)
- Sandheiden mit Besenheide und Ginster auf Binnendünen (LRT 2310) (pdf) (2022) - Download (PDF, 0,69 MB)
- Offene Grasflächen mit Silbergras und Straußgras auf Binnendünen (LRT 2330) (pdf) (2022) - Download (PDF, 0,73 MB)
- Trockene Heiden (LRT 4030) (pdf) (2022) - Download (PDF, 1,02 MB)
- Wacholderbestände auf Zwergstrauchheiden oder Kalkrasen (LRT 5130) (pdf) (2022) - Download (PDF, 0,94 MB)
- Artenreiche Borstgrasrasen (LRT 6230) (pdf) (2022) - Download (PDF, 1,25 MB)
- Magere Flachland-Mähwiesen (LRT 6510) (pdf) (2022) - Download (PDF, 1,13 MB)
- Bodensaurer Buchenwald: Hainsimsen-Buchenwälder (LRT 9110) sowie Atlantische bodensaure Buchen-Eichenwälder mit Stechpalme (LRT 9120) (pdf) (2020) - Download (PDF, 1,16 MB)
- Feuchter Eichen- und Hainbuchen-Mischwald (LRT 9160) (pdf) (2020) - Download (PDF, 1,22 MB)
- Alte bodensaure Eichenwälder auf Sandböden mit Stieleiche (LRT 9190) (pdf) (2020) - Download (PDF, 1,22 MB)
- Moorwälder (LRT 91D0*) (pdf) (2020) - Download (PDF, 1,33 MB)
- Erlen- und Eschenwälder an Fließgewässern (LRT 91E0*) (pdf) (2020) - Download (PDF, 1,28 MB)
- Biber (pdf) - Download (PDF, 1,69 MB)
- Fischotter (pdf) - Download (PDF, 1,45 MB)
- Flussneunauge (pdf) - Download (PDF, 0,90 MB)
- Bachneunauge (pdf) - Download (PDF, 1,03 MB)
- Koppe, Groppe, Mühlkoppe (pdf) - Download (PDF, 0,84 MB)
- Grüne Flussjungfer - Ophiogomphus cecilia (pdf) - Download (PDF, 0,96 MB)
Gebietsspezifische Maßnahmenblätter, Maßnahmen-/Managementpläne
(Maßnahmen-/Managementplan des Bundes wird noch erstellt.)
- Maßnahmenblätter Bundesamt für Infrastruktur, Umweltschutz und Dienstleistungen der Bundeswehr - Download (PDF, 0,29 MB)
- Maßnahmenplan Landkreis Celle - Download (PDF, 27,12 MB)
- Maßnahmenplan Landkreis Heidekreis - Download (PDF, 49,26 MB)
- Maßnahmenplan Niedersächsische Landesforsten - Download (PDF, 13,90 MB)
Hier finden Sie weitere Informationen zu Natura 2000.
Artikel-Informationen
Nds. Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz
Göttinger Chaussee 76 A
D-30453 Hannover