FFH-Gebiet 166 Renzeler Moor
EU-Nr.: DE-3418-301
Zuständige Naturschutzbehörde(n): |
Diepholz (LK) |
Fläche: |
466 ha |
Standarddatenbogen / Vollständige Gebietsdaten: |
- letzte an EU-Kommission übermittelte Fassung - aktualisierte Fassung - bisher nicht an EU-Kommission übermittelt - Legende zu Standarddatenbogen / vollständigen Gebietsdaten |
Link zur Karte: | Kartenausschnitt Umweltkarte Niedersachsen |
Überschneidung mit EU-Vogelschutzgebiet: |
V40 Diepholzer Moorniederung |
--> Sicherung, Erhaltungsziele, Management (Dokumente nicht vollständig barrierefrei) |
Das FFH-Gebiet „Renzeler Moor“ liegt südlich von Sulingen im Naturraum Diepholzer Moorniederung und ist insbesondere im nördlichen Teil durch das kleinräumige Nebeneinander nährstoffarmer Moor- und Sandstandorte geprägt. Die Hochmoorbildung setzte im Renzeler Moor direkt über mineralischen Flugsanden ein. Diese trockenen Sandböden treten in den Randbereichen des Moors sowie in Form aufgewehter Binnendünen in Erscheinung.
Die geringmächtigen Torfböden wurden im Renzeler Moor insbesondere durch Entwässerung stark überprägt, weshalb die charakteristische Hochmoorvegetation nur noch fragmentarisch zu finden ist. Weite Flächen entsprechen dem Lebensraumtyp der degradierten, renaturierungsfähigen Hochmoore, in welchen insbesondere Pfeifengras und Besenheide sowie weitere Zwergsträucher das Landschaftsbild prägen. Durchsetzt sind die weitgehend gehölzfreien Moorlandschaften von Moorwälder, die auf den degradierten Torfböden sekundär aufwachsen konnten. Kleinere Vorkommen der Besenheide auf höhergelegenen, trockenen Standorten werden dem Lebensraumtyp der trockenen Heiden zugeordnet.
Im Norden des Gebiets zeigt sich der kleinräumige Wechsel zwischen Geest- und Moorbiotopen deutlich: Trockene und feuchte Heiden, Übergangs- und Schwingrasenmoore, Moorwälder, dystrophe Stillgewässer und renaturierungsfähige Hochmoore schaffen ein Mosaik unterschiedlicher Habitate. Ergänzend dazu haben sich auf Dünensanden teils nur lückige Vegetationsstrukturen aus Besenheide, Krähenbeere, Ginster und Gräsern wie Silber- und Straußgras ausgebildet. Von dem Nebeneinander verschiedener Lebensräumen profitieren unter anderem die streng geschützten Arten Moorfrosch, Kreuzkröte und Schlingnatter.
Das Gebiet ist nicht nur für den Schutz von Lebensraumtypen und Arten der FFH-Richtlinie wichtig, sondern auch für die Vogelwelt gemäß der EU-Vogelschutzrichtlinie von Bedeutung. Eine Beschreibung hierzu findet sich auf der oben verlinkten Webseite zum EU-Vogelschutzgebiet V40 „Diepholzer Moorniederung“.
Zudem liegt das FFH-Gebiet in der Kulisse des IP-LIFE - Projektes "Atlantische Sandlandschaften".
Sicherung des Gebietes
Das Gebiet ist durch folgende Schutzgebiete gesichert:
Erhaltungsziele des Gebietes
Management des Gebietes
Allgemeine Hinweise zum Management im Gebiet vorkommender Lebensraumtypen und Arten
(Die Hinweise sind tw. aktualisierungsbedürftig, der Stand ist jeweils angegeben. Einige Hinweise werden zurzeit überarbeitet.)
- Dystrophe Stillgewässer (LRT 3160) (pdf) (2023) - Download (PDF, 1,02 MB)
- Feuchte Heiden mit Glockenheide (LRT 4010) (pdf) (2022) - Download (PDF, 0,81 MB)
- Renaturierungsfähige degradierte Hochmoore (LRT 7120) (pdf) (2022) - Download (PDF, 1,05 MB)
- Übergangs- und Schwingrasenmoore (LRT 7140) (pdf) (2022) - Download (PDF, 1,02 MB)
- Sandheiden mit Besenheide und Ginster auf Binnendünen (LRT 2310) (pdf) (2022) - Download (PDF, 0,69 MB)
- Sandheiden mit Krähenbeere auf Binnendünen (LRT 2320) (pdf) (2022) - Download (PDF, 0,73 MB)
- Offene Grasflächen mit Silbergras und Straußgras auf Binnendünen (LRT 2330) (pdf) (2022) - Download (PDF, 0,73 MB)
- Trockene Heiden (LRT 4030) (pdf) (2022) - Download (PDF, 1,02 MB)
- Magere Flachland-Mähwiesen (LRT 6510) (pdf) (2022) - Download (PDF, 1,13 MB)
- Alte bodensaure Eichenwälder auf Sandböden mit Stieleiche (LRT 9190) (pdf) (2020) - Download (PDF, 1,22 MB)
- Moorwälder (LRT 91D0*) (pdf) (2020) - Download (PDF, 1,33 MB)
Gebietsspezifische Maßnahmenblätter, Maßnahmen-/Managementpläne
Hier finden Sie weitere Informationen zu Natura 2000.
Artikel-Informationen
Nds. Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz
Göttinger Chaussee 76 A
D-30453 Hannover