NLWKN Niedersachsen klar Logo

FFH-Gebiet 328 Altwarmbüchener Moor

EU-Nr.: DE-3525-331


Das FFH-Gebiet „Altwarmbüchener Moor“ grenzt östlich an das Stadtgebiet von Hannover und umfasst ein durch Autobahnen zerschnittenes und unter anderem durch Torfstich und Entwässerung stark überprägtes, teilweise als Grünland genutztes Hochmoor, in welchem sich auf einigen Flächen wertvolle Habitate erhalten oder entwickelt haben. Das Gebiet wird vorwiegend dem Naturraum Hannoversche Moorgeest zugeordnet.

Den größten Flächenanteil nehmen im Gebiet reich strukturierte Moorwälder ein, deren Erscheinungsbild von lichten Beständen aus Moor-Birken und Wald-Kiefern sowie den Bulten des Pfeifengrases beherrscht wird. Nur in wenigen Bereichen haben sich die charakteristischen Vegetationsstrukturen lebender oder renaturierungsfähiger, degradierter Hochmoore erhalten. Teilweise sind in alten, verlandenden Torfstichen torfmoosreiche Übergangs- und Schwingrasenmoore oder nasse Torfmoor-Schlenken ausgebildet. Offene Wasserflächen entsprechen dem Lebensraumtyp der dystrophen, das heißt nährstoffarmen, durch Huminsäuren bräunlich gefärbten Stillgewässer.

Stellenweise wurden die Hochmoortorfe, zum Beispiel durch den Auftrag kalkhaltigen Materials am Rande der Mülldeponie Hannovers, stark in ihren Standorteigenschaften verändert. So sind im Gebiet auch Lebensraumtypen zu finden, deren Verbreitungsschwerpunkte eigentlich jenseits der nährstoff- und kalkarmen Hochmoore liegt. Dazu gehören Röhrichte, in denen die stark gefährdete Binsen-Schneide große Bestände ausbildet. Auch kalkreiche Niedermoore und mäßig nährstoffreiche, kalkhaltige Stillgewässer mit Armleuchteralgen gehören zu den eher untypischen, dennoch wertvollen Habitaten im Altwarmbüchener Moor, von welchen unter anderem der streng geschützte Kammmolch profitiert.
LRT 91D0 - Moorwald   Bildrechte: O. v. Drachenfels
LRT 91D0 - Moorwald
LRT 7210 - Sümpfe und Röhrichte mit Binsen-Schneide (Cladium mariscus) auf Mergelfläche am Rand der Mülldeponie   Bildrechte: O. v. Drachenfels
LRT 7210 - Sümpfe und Röhrichte mit Binsen-Schneide (Cladium mariscus) auf Mergelfläche am Rand der Mülldeponie
LRT 7110 - Lebendes Hochmoor in regeneriertem Torfstich   Bildrechte: O. v. Drachenfels
LRT 7110 - Lebendes Hochmoor in regeneriertem Torfstich
LRT 7120 - Renaturierungsfähiges, degradiertes Hochmoor   Bildrechte: O. v. Drachenfels
LRT 7120 - Renaturierungsfähiges, degradiertes Hochmoor
Weltkriegsspuren - LRT 3160 - Dystrophes Stillgewässer in einem Bombentrichter   Bildrechte: C. Kirch
Weltkriegsspuren - LRT 3160 - Dystrophes Stillgewässer in einem Bombentrichter
LRT 7150 - Torfmoor-Schlenken mit Schnabelried-Gesellschaften, hier Weißes Schnabelried (Rhynchospora alba) in der Blüte   Bildrechte: C. Kirch
LRT 7150 - Torfmoor-Schlenken mit Schnabelried-Gesellschaften, hier Weißes Schnabelried (Rhynchospora alba) in der Blüte
FFH 328   Bildrechte: NLWKN

Sicherung des Gebietes

Das Gebiet ist durch folgende Schutzgebiete gesichert:

Erhaltungsziele des Gebietes

Management des Gebietes

Allgemeine Hinweise zum Management im Gebiet vorkommender Lebensraumtypen und Arten

(Die Hinweise sind tw. aktualisierungsbedürftig, der Stand ist jeweils angegeben. Einige Hinweise werden zurzeit überarbeitet.)

 

Gebietsspezifische Maßnahmenblätter, Maßnahmen-/Managementpläne

(Steht eine Einbindung der betroffenen Flächeneigentümer zu den konzipierten Maßnahmen noch an, ist die konzipierte Maßnahme als vorläufig zu betrachten und entsprechend gekennzeichnet.)
Natura 2000 Bildrechte: Europäische Union

Artikel-Informationen

Nds. Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz
Göttinger Chaussee 76 A
D-30453 Hannover

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln