NLWKN Niedersachsen klar Logo

Ohne Moos nichts los… Förderrichtlinie „Klimaschutz durch Moorentwicklung“

38 % Prozent der deutschen Moorfläche liegen in Niedersachsen: Damit hat das Land beim Moor- und Klimaschutz eine besondere Verantwortung. Der NLWKN engagiert sich bei der Umsetzung der Förderrichtlinie „Klimaschutz durch Moorentwicklung“:

Durch die Förderrichtlinie werden Maßnahmen zum Erhalt und zur Entwicklung von Hoch- und Niedermooren unterstützt, die zu einer Reduzierung von Treibhausgasemissionen aus Mooren führen können und damit dem Klimaschutz dienen. Auch Ansätze zur klimaschonenden Bewirtschaftung von Moorböden werden gefördert.

Zusätzlich leisten die Maßnahmen aber auch einen wichtigen Beitrag zur Entwicklung der biologischen Vielfalt.

Bis zum Jahr 2020 standen rund 35 Mio. € seitens des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und zusätzliche Landesmittel zur Verfügung. Die Abwicklung der Förderung erfolgt über die NBank, die Investitions- und Förderbank des Landes Niedersachen. Der NLWKN bewertete die Projekte aus fachlicher Sicht und führt eigene Projekte durch.

Weitere Informationen finden sich auf der Interseite der NBank.


Projekte im NLWKN

  • Optimierung des Wasserhaushaltes in Hochmooren der Diepholzer Moorniederung
    Projektzeitraum: 2016 bis 2020. Für die drei Projektgebiete mit etwa 2.000 ha Gesamtfläche wurden unter Abstimmung mit Akteuren vor Ort gezielte Maßnahmen zur Wiederherstellung moortypischer Wasserstände geplant. Hierzu wurden umfangreiche Untersuchungen der hydrologischen und bodenkundlichen Gegebenheiten durchgeführt. Die Fördersumme beträgt rund 470.000 €.
  • Optimierung des Wasserhaushaltes in Hochmooren im Bezirk Lüneburg
    Projektzeitraum: November 2017 bis Frühling 2023. Die Projektgebietskulisse umfasst elf Hochmoorstandorte in den Landkreisen Cuxhaven, Stade, Rotenburg, Heidekreis, Celle und Uelzen mit einer Gesamtfläche von 2.012 ha. Das Projekt hatte einem finanziellen Förderrahmen von 4,7 Mio. €. In den Projektgebieten wurde der Wasserhaushalt durch den Bau von Moorpoldern optimiert. Durch die Wiedervernässung wird einer klimaschädlichen Mineralisation des Torfkörpers entgegengewirkt und eine Hochmoorregeneration eingeleitet.
  • moreMoor
    Projektzeitraum: September 2020 bis Ende Juni 2022. Das Projektgebiet umfasst 10 Hochmoorstandorte in den Landkreisen Cuxhaven, Celle, Rotenburg (Wümme), Lüchow-Dannenberg, Harburg, Heidekreis, Osterholz und Stade. Der Bewilligungszeitraum geht von und hat ein Fördervolumen von 1,57 Mio. €. In den Projektgebieten sollen Flächen erworben werden als Voraussetzung für eine geplante Wiederherstellung von naturnahen Moorwasserhaushalten.
  • Kompetenzstelle Paludikultur
    Das Projekt hat zum Ziel, die Paludikultur (land- oder forstwirtschaftliche Nutzung nasser und wiedervernässter organischer Böden) als eine moor- und klimaschonende Alternative zur bisherigen land- und forstwirtschaftlichen Nutzung von Moorböden zu fördern. Anbauhemmnisse sollen beseitigt und Wege zur Förderung der Vermarkung gefunden werden. Das Projekt wird in Kooperation mit dem 3N Kompetenzzentrum von 2017 bis 2022 mit einer Fördersumme von ca. 515.000 € durchgeführt.
  • EFRE-Verbundprojekt „Produktketten aus Niedermoorbiomasse“
    Ziel dieses Projektes ist die Entwicklung nachhaltiger Produktketten aus Paludikultur-Biomasse von wiedervernässten Niedermoorflächen sowie deren ökologische und ökonomische Bewertung. Der Anbau von Rohrkolben-, Schilf- und Rohrglanzgras-Paludikulturen soll erprobt und die Verarbeitung zu fertigen Produkten (Dämmstoff/Torfersatz) getestet werden. Verschiedene Wissenschaftliche Projektpartner führen begleitende Untersuchungen durch. Das Projekt wird in Kooperation mit dem 3N Kompetenzzentrum von 2019 bis 2022 mit einer Fördersumme von ca. 1.82 Mio. Euro durchgeführt.
  • Optimierung des Wasserhaushaltes in ausgewählten Mooren in der Südheide

    Projektzeitraum: 2020 bis 2022. In zwei Projektgebieten wurden insgesamt ca. 630 ha Moorfläche wiedervernässt und damit im Zusammenhang stehende Fließgewässer renaturiert. Das Projekt wurde in Kooperation mit den Niedersächsischen Landesforsten und mit Unterstützung des Unterhaltungsverbands Lachte sowie des Landkreises Gifhorn durchgeführt. Die Fördersumme beträgt 3,73 Mio. €.

  • MoorIS – Moorinformationssystem Niedersachsen
    Ziel des von 2018 bis 2023 laufenden Projektes ist der Aufbau eines web-basierten Moorinformationssystem für Niedersachsen. Mit MoorIS werden Informationen über die Bedeutung der Moore für Naturschutz und Landschaftspflege sowie speziell für den Klimaschutz über Karten und Texte vermittelt. Vorhandene Daten zum Zustand von Natur und Landschaft in Mooren sowie zu entsprechenden Schutzkonzepten, die auch dem Klimaschutz zugutekommen sollen, werden so weit wie möglich landesweit und gebietsspezifisch aufbereitet und den für den Schutz und die Entwicklung der Moore relevanten Akteuren zugänglich gemacht. Das Projekt läuft unter Federführung des Landesamtes für Bergbau, Energie und Geologie (LBEG).
  • Planung zur Renaturierung des Rockenmoores
    Projektzeitraum: Oktober 2021 bis Juni 2022. Die Renaturierung des Rockenmoores als nördlicher Teil des Naturschutzgebietes „NSG Gellener Torfmöörte mit Rockenmoor und Fuchsberg“ im Landkreis Wesermarsch wird geplant. Die landeseigenen Flächen, ca. 75,7 ha, sollen hier aus der landwirtschaftlichen Nutzung genommen und im Sinne des Moor- und Klimaschutzes entwickelt werden. In einem ersten Schritt werden die dafür erforderlichen baulichen Anlagen wie Verwallungen und Überläufe basierend auf vorhandenen sowie noch zu erhebenden Daten in Lage, Art und Umfang geplant. Die Fördersumme beträgt 53.000 €.
EFRE  
zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln