- Natura 2000
- Fach- und Förderprogramme
- Landschaftsplanung / Beiträge zu anderen Planungen
- Schutzgebiete
- Biotopschutz
- Artenschutz
- Wolfsbüro
- Staatliche Vogelschutzwarte
- Internationaler Artenschutz / CITES / Tierbestandsmeldung / Invasive Arten
- Naturschutzstationen
- Der Niedersächsische Weg - Umsetzung im NLWKN
- NLWKN als untere Naturschutzbehörde
- Veröffentlichungen
- Informationsservice
- Kontakt
- Infos für UNB
- Infos für Ökologische Stationen
Die Flechten Niedersachsens – Bestand, Ökologie, Gefährdung und Naturschutz
Naturschutz und Landschaftspflege in Niedersachsen
Heft 36 (1996), 208 S., vergriffen
von Markus Hauck
Inhalt
1 Vorwort
2 Untersuchungsgebiet
3 Material und Methode
4 Bearbeitungsstand
5 Nomenklatur
6 Numerische Bilanz des Katalogs
6.1 Bilanz für Niedersachsen
6.2 Vergleich mit anderen Gebieten in Deutschland
7 Ökologie, Verbreitung, Bestandsentwicklung
8 Naturschutz
8.1 Anmerkungen zum Katalog
8.2 Sollen, können oder müssen Flechten im Naturschutz berücksichtigt werden?
8.3 Grundsätzliche Ziele und Möglichkeiten des Flechtenschutzes
9 Spezieller Teil
9.1 Erläuterungen zur Liste
9.2 Katalog der niedersächsischen Flechtenarten
9.3 Nichtlichenisierte Arten
9.4 Wenig bekannte Arten mit unsicherer Artberechtigung
9.5 Nicht aufgenommene Taxa
10 Synonyme
11 Anmerkungen zur ausgewerteten floristischen Literatur
12 Taxonomische Anmerkungen
12.1 Neukombination
12.2 Provisorische Benennung gemäß Art. 34.1 ICBN
12.3 Kommentare zu einzelnen Sippen
13 Zusammenfassung/Abstract
14 Dank
15 Literatur
13 Zusammenfassung/Abstract (Auszug)
Ein Katalog der Flechtenarten des Bundeslandes Niedersachsen im Norden der Bundesrepublik Deutschland wird vorgelegt. 767 Arten werden aufgeführt, darüber hinaus 68 nichtlichenisierte Arten (45 Flechten bewohnende Pilze und auch einige nicht Flechten besiedelnde, saprophytische Pilze). Zu den Arten werden überprüfte bzw. zuverlässig erscheinende Quellenangaben für das Vorkommen in Niedersachsen genannt. Ferner enthält die Arbeit Angaben zur Verbreitung, zur Ökologie und zur Bestandsentwicklung der einzelnen Arten im Gebiet sowie Empfehlungen zum Naturschutz. Weit über 1200 Synonyme werden aufgeführt. Gesonderte Katalogteile behandeln 15 wenig bekannte Flechtenarten mit unsicherer taxonomischer Stellung sowie 65 nicht aufgenommene Sippen. Für ca. 50 Arten werden erstmals Fundangaben für Niedersachsen publiziert.
Anmerkungen zur Taxonomie einiger Arten werden gemacht. Die ausgewertete floristische Literatur wird, soweit erforderlich, kommentiert. Die Arbeit von LAMPE & KLEMENT (1958) wird anhand der zugehörigen Belege in GOET einer kompletten Revision unterzogen. Auf der Grundlage der Herbarbelege in MSTR und der Arbeiten von BECKHAUS (1855, 1856, 1857, 1859) und LAHM (1885) wird erstmals ein vollständiges Verzeichnis der von K. Beckhaus im 19. Jahrhundert im niedersächsischen Solling gefundenen Flechtenarten vorgelegt. Herbarbelege wurden weiterhin u. a. zu NOLDEKE (1870), RÜGGEBERG (1911), SAND STEDE (1912) und ERICHSEN (1957) überprüft.
Artikel-Informationen
Ansprechpartner/in:
Veröffentlichungen
Nds. Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz
Göttinger Chaussee 76 A
D-30453 Hannover
Tel: +49 (0)511 / 3034-3305