Tier- und Pflanzenarten im Projektgebiet
Innerhalb des Life-Projektgebietes wurde eine Vielzahl von Tier- und Pflanzenarten nachgewiesen, darunter zahlreiche gefährdete Arten, die auf der so genannten Roten Liste stehen. Für einige ausgewählte Artengruppen soll das Arteninventar in knapper Form vorgestellt werden.
Vögel:
In den Jahren 2006 und 2007 wurden von April bis August die Brutvögel des Offenlandes und der Waldrandbereiche im Projektgebiet erfasst. Vier flächendeckende Kontrollen führte Jürgen Ludwig (NLWKN, Naturschutzstation Unterelbe) durch. Zahlreiche ergänzende Kontrollen von Teilbereichen steuerten Bernd Letto (Landschaftswart der Stadt Cuxhaven), Wilhelm Lemke † (NABU Cuxhaven) und Tasso Schikore (Biologische Station Osterholz) bei.
Die häufigsten Vogelarten der offenen Heideflächen und der Waldrandbereiche waren in beiden Jahren Feldlerche, Baumpieper und Goldammer. 2007 lag die Zahl der Revierpaare bei den meisten Arten über dem Bestand von 2006. Feldlerche und Baumpieper besiedeln das Gebiet in hoher Dichte. Lediglich die Goldammer nahm in ihrem Bestand um 36 % ab. Veränderungen der Lebensräume im Projektgebiet, die diese Bestandsentwicklungen erklären könnten, sind nicht erkennbar.
Eine tabellarische Darstellung der Brutbestandsentwicklung finden Sie hier.
Insgesamt wurden bisher 73 Brutvogelarten (Artenliste) und 88 Gastvogelarten (Artenliste) nachgewiesen.
Reptilien und Amphibien:
Für diese zwei Artengruppen haben bisher keine aktuellen systematischen Kartierungen stattgefunden. Im Rahmen der Erfolgskontrolle für die neu angelegten Kleingewässer wird eine detaillierte Erfassung der Amphibien in ausgewählten bestehenden und den neuen Tümpeln seit 2007 durchgeführt.Für das Life-Projektgebiet sind bisher folgende Arten belegt:
Art |
RL-D |
RL-NI |
|
Zauneidechse |
Lacerta agilis |
3 |
3 |
Waldeidechse |
Lacerta vivipara |
||
Blindschleiche |
Anguis fragilis |
||
Ringelnatter | Natrix natrix |
3 |
3 |
Kreuzotter |
Vipera berus |
2 |
3 |
Erdkröte |
Bufo bufo |
||
Moorfrosch |
Rana arvalis |
2 |
3 |
Teichfrosch |
Rana kl. esculenta |
||
Grasfrosch | Rana temporaria | ||
Teichmolch |
Triturus vulgaris |
Heuschrecken:
Auch hier liegen bisher keine systematischen Untersuchungen aus dem Life-Projektgebiet vor. Aufgrund der vorherrschenden Heiden und Magerrasen dominieren die Bewohner offener trockenwarmer Lebensräume. Besonders hervorzuheben ist die vergleichsweise große Population des Warzenbeißers.
Art |
RL-D |
RL-NI |
|
Weißrandiger Grashüpfer |
Chorthippus albomarginatus |
||
Nachtigall-Grashüpfer |
Chorthippus biguttulus |
||
Brauner Grashüpfer |
Chorthippus brunneus |
||
Verkannter Grashüpfer |
Chorthippus mollis |
V |
|
Gemeiner Grashüpfer |
Chorthippus parallelus |
||
Heidegrashüpfer |
Stenobothrus lineatus |
3 |
|
Bunter Grashüpfer |
Omocestus viridulus |
||
Gefleckte Keulenschrecke |
Myrmeleotettix maculatus |
||
Kurzflüglige Schwertschrecke |
Conocephalus dorsalis |
3 |
|
Großes Heupferd |
Tettigonia viridissima |
||
Kurzflüglige Beißschrecke |
Metrioptera brachyptera |
||
Warzenbeißer |
Decticus verrucivorus |
3 |
2 |
Libellen:
Trotz der wenigen Gewässer im Life-Projektgebiet konnte die Stadt Cuxhaven und der NLWKN in den Jahren 2004 – 2007 mit 26 Libellenarten eine artenreiche Libellenfauna mit zahlreichen spezialisierten Arten nachweisen.
Besonders artenreich ist die Libellenfauna im "Menyanthes-Sumpf" (17 Arten) und an der "Fasanerie" (20 Arten). Im Rahmen der Erfolgskontrolle für die neu angelegten Kleingewässer soll die Erfassung der Libellen in den bestehenden und neuen Tümpeln ab 2007 intensiviert werden.
Art |
RL-D |
RL-NI |
|
Große Königslibelle |
Anax imperator |
||
Blaugrüne Mosaikjungfer |
Aeshna cyanea |
||
Braune Mosaikjungfer |
Aeshna grandis |
V |
|
Torf-Mosaikjungfer |
Aeshna juncea |
3 |
3 |
Herbst-Mosaikjungfer |
Aeshna mixta |
||
Hochmoor-Mosaikjungfer |
Aeshna subarctica |
1 |
2 |
Späte Adonislibelle |
Ceriagrion tenellum |
1 |
1 |
Speer-Azurjungfer |
Coenagrion hastulatum |
3 |
3 |
Hufeisen-Azurjungfer |
Coenagrion puella |
||
Fledermaus-Azurjungfer |
Coenagrion pulchellum |
3 |
|
Gemeine Smaragdlibelle |
Cordulia aenea |
V |
|
Becher-Azurjungfer |
Enallagma cyathigerum |
||
Große Pechlibelle |
Ischnura elegans |
||
Glänzende Binsenjungfer |
Lestes dryas |
3 |
2 |
Gemeine Binsenjungfer |
Lestes sponsa |
||
Große Binsenjungfer |
Lestes viridis |
||
Kleine Moosjungfer |
Leucorrhinia dubia |
2 |
3 |
Große Moosjungfer |
Leucorrhinia pectoralis |
2 |
2 |
Nordische Moosjungfer |
Leucorrhinia rubicunda |
2 |
3 |
Plattbauch |
Libellula depressa |
||
Vierfleck |
Libellula quadrimaculata |
||
Frühe Adonislibelle |
Pyrrhosoma nymphula |
||
Schwarze Heidelibelle |
Sympetrum danae |
||
Gefleckte Heidelibelle |
Sympetrum flaveolum |
3 |
|
Frühe Heidelibelle |
Sympetrum fonscolombei |
||
Blutrote Heidelibelle |
Sympetrum sanguineum |
||
Gemeine Heidelibelle |
Sympetrum vulgatum |
Darüber hinaus liegt eine ältere Beobachtung von Leucorrhinia pectoralis, der Großen Moosjungfer, aus dem Moorschlatt bei Altenwalde vor. Die Art konnte dort jedoch seit Jahren nicht mehr bestätigt werden. Aktuell wurde sie an einem weiteren Gewässer im Projektgebiet nachgewiesen.
Gefäßpflanzen:
Im Rahmen der Biotoptypen- und FFH-Lebensraumtypenerfassung, die im Life-Projektgebiet 2006 durchgeführt wurde, wurden auch die Gefäßpflanzen und insbesondere die Wuchsorte gefährdeter Sippen kartiert.Insgesamt umfasst die Florenliste 189 Arten, wobei diese Artenliste sicher noch nicht vollständig ist.
Art |
RL-D |
RL-NI |
Pop.-Größe |
|
Rosmarinheide |
Andromeda polifolia |
3 |
3 |
6 |
Arnika |
Arnica montana |
3 |
2 |
(6) |
Sumpf-Wasserstern |
Callitriche palustris |
3 |
6 |
|
Sumpfdotterblume |
Caltha palustris |
3 |
3 |
|
Faden-Segge |
Carex lasiocarpa |
3 |
3 |
8 |
Hirsen-Segge |
Carex panicea |
3 |
7 |
|
Kleine Segge |
Carex viridula var. viridula |
V |
3 |
|
Geflecktes Knabenkraut |
Dactylorhiza maculata |
3 |
3 |
5 |
Mittlerer Sonnentau |
Drosera intermedia |
3 |
3 |
6 |
Rundblättriger Sonnentau |
Drosera rotundifolia |
3 |
3 |
6 |
Vielstängelige Sumpfsimse |
Eleocharis multicaulis |
2 |
2 |
7 |
Englischer Ginster |
Genista anglica |
3 |
3 |
7 |
Behaarter Ginster |
Genista pilosa |
3 |
3 |
|
Lungen-Enzian |
Gentiana pneumonanthe |
3 |
2 |
3 |
Quirlige Knorpelmiere |
Illecebrum verticillatum |
3 |
3 |
8 |
Gewöhnlicher Wacholder |
Juniperus communis |
3 |
2 |
|
Sumpf-Bärlapp |
Lycopodiella inundata |
3 |
3 |
6 |
Fieberklee |
Menyanthes trifoliata |
3 |
3 |
6 |
Gagel |
Myrica gale |
3 |
3 |
6 |
Moorlilie |
Narthecium ossifragum |
3 |
3 |
7 |
Königsfarn |
Osmunda regalis |
3 |
3 |
6 |
Wald-Läusekraut |
Pedicularis sylvatica |
3 |
2 |
6 |
Knöterich-Laichkraut |
Potamogeton polygonifolius |
3 |
3 |
6 |
Kleiner Klappertopf |
Rhinanthus minor |
V |
2 |
|
Weißes Schnabelried |
Rhynchospora alba |
3 |
3 |
7 |
Braunes Schnabelried |
Rhynchospora fusca |
2 |
2 |
8 |
Niedrige Schwarzwurzel |
Scorzonera humilis |
3 |
2 |
2 |
Rasige Haarsimse |
Trichophorum cespitosum ssp. germanicum |
3 |
3 |
5 |
Feld-Ulme | Feld-Ulme |
3 |
? |
Hier finden Sie weitere ausführliche Artenlisten
Artikel-Informationen
Ansprechpartner/in:
Hannah Burmester
Nds. Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz
Betriebsstelle Lüneburg
Adolph-Kolping-Str. 6
D-21337 Lüneburg
Tel: +49 (0)4131 2209-221