Artikel-Informationen
Ansprechpartner/in:
Veröffentlichungen
Nds. Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz
Göttinger Chaussee 76 A
D-30453 Hannover
Tel: +49 (0)511 / 3034-3305
Informationsmaterial zum Thema "Hochmoore"
Das Faltblatt „Hochmoore“ erläutert u.a. das heute sehr unterschiedliche Erscheinungsbild von Hochmoorstandorten. Das Faltblatt „Tiere und Pflanzen in Moorgebieten kennenlernen“ ermöglicht es, ausgewählte Tier- und Pflanzenarten in Hochmooren und Randgebieten zu erkennen. Beim Moorposter „Hochmoore - gestern, heute, morgen“ wird der Schwerpunkt auf die Entwicklungsgeschichte der Hochmoore gelegt.
Mehr Informationen:
http://www.nlwkn.niedersachsen.de/naturschutz/tier_und_pflanzenartenschutz/veroeffentlichungen/hochmoore/
.
Potentiale und Ziele zum Moor- und Klimaschutz
Das gemeinsame Positionspapier der Naturschutzbehörden der moorreichen Bundesländer erläutert die Situation aus naturschutzfachlicher, wasserwirtschaftlicher und bodenkundlicher Sicht sowie die Klimarelevanz der Moore und führt Ziele, Maßnahmen und Instrumente zu Schutz und nachhaltiger Nutzung auf.
Mehr Informationen:
http://www.nlwkn.niedersachsen.de/startseite/naturschutz/biotopschutz/positionspapier_moorschutz/potentiale-und-ziele-zum-moor-und-klimaschutz-111806.html
.
Flyer "LIFE+ Natur Projekt Wiesenvögel"
Niedersachsen ist das deutsche „Wiesenvogelland". Hier brüten zwei Drittel aller Uferschnepfen Deutschlands und etwa die Hälfte der Großen Brachvögel und Rotschenkel. Daher hat gerade Niedersachsen eine besondere Verantwortung für den Wiesenvogelschutz in Deutschland und Europa. Durch das Life+ Projekt des Landes Niedersachsen werden bedeutsame Anteile der Wiesenvogel-Populationen Deutschlands und Europas gesichert - ein Baustein für den Erhalt des europäischen Naturerbes für künftige Generationen.
Mehr Informationen:
http://www.nlwkn.niedersachsen.de/naturschutz/life-natur-projekt-wiesenvoegel-108208.html
.
Zur Geschichte der Ornithologie in Niedersachsen und Bremen
- Naturschutz und Landschaftspflege in Niedersachsen, Sonderreihe B, Heft 1.1 -
In der Reihe die „Vögel Niedersachsens und des Landes Bremen“ ist ein neuer umfangreicher Band erschienen, der an die Leistungen früherer hierzulande tätiger Ornithologen erinnert, die die Fundamente des Wissens über die Vögel in unserem Raum geschaffen haben.
Mehr Informationen:
http://www.nlwkn.niedersachsen.de/naturschutz/veroeffentlichungen/zur-geschichte-der-ornithologie-in-niedersachsen-und-bremen-108320.html
.
Mit den neu erschienenen Bänden „Einführung“ und „Heide-, Moor- und Quellgesellschaften“ wird die Veröffentlichung der „Pflanzengesellschaften Niedersachsens“ in der Schriftenreihe abgeschlossen.
Mehr Informationen:
http://www.nlwkn.niedersachsen.de/naturschutz/veroeffentlichungen/die-pflanzengesellschaften-niedersachsens-reihe-nun-komplett-108315.html
.
Die Pflanzengesellschaften Niedersachsens – Gesamtpaket (alle 10 Hefte)
Mit dem Erscheinen der Bände 1 „Einführung" und 3 „Heide-, Moor- und Quellgesellschaften" ist die Veröffentlichung der „Pflanzengesellschaften Niedersachsens" in der Schriftenreihe „Naturschutz und Landschaftspflege in Niedersachsen" abgeschlossen. Alle 10 Hefte (20/1 bis 20/10) sind jetzt als Gesamtpaket erhältlich.
Mehr Informationen:
http://www.nlwkn.niedersachsen.de/naturschutz/die-pflanzengesellschaften-niedersachsens-gesamtpaket-alle-10-hefte-112898.html
.
Vogelfreundliches Bauen mit Glas und Licht
- Informationsdienst Naturschutz Niedersachsen Heft 3/12 -
Der Flug vieler Vögel endet oft an spiegelnden Glasscheiben von Gebäuden oder Bushaltestellen. Inzwischen wurden wirksame Möglichkeiten zur Vermeidung dieser tödlichen Gefahr gefunden. Die neue Broschüre richtet sich an Vogelfreunde, aber auch an Architekten, Planer und die kommunale Verwaltung.
Mehr Informationen:
http://www.nlwkn.niedersachsen.de/naturschutz/veroeffentlichungen/vogelfreundliches-bauen-mit-glas-und-licht-109396.html
.
Erfolgreiche Feuchtgrünlandentwicklung durch Naturschutzmaßnahmen
- Informationsdienst Naturschutz Niedersachsen Heft 4/12 -
Die seit 25 Jahren durchgeführte großräumige Extensivierung und Wiedervernässung im Ochsenmoor (Dümmerniederung) sowie eine gezielte Betreuung vor Ort haben zu großen Erfolgen des Naturschutzes bei der Vegetationsentwicklung sowie bei gefährdeten Pflanzen- und Vogelarten geführt.
Mehr Informationen:
http://www.nlwkn.niedersachsen.de/naturschutz/veroeffentlichungen/erfolgreiche-feuchtgruenlandentwicklung-durch-naturschutzmanahmen-112624.html
.
Kartierschlüssel für Biotoptypen in Niedersachsen
- Änderungen und Ergänzungen Stand Februar 2013 -
Im Internet finden Sie jeweils aktuelle Änderungen, Ergänzungen und Druckfehlerberichtigungen zum Kartierschlüssel für Biotoptypen in Niedersachsen (Stand März 2011). Weiterhin können Sie sich hier die jeweils aktuelle Version des Kartierschlüssels mit den eingebauten Änderungen als WORD-Dokument herunterladen
.Fotos der Biotoptypen in Niedersachsen
- Alle Fotos aktualisiert im Internet -
Als Ergänzung zum Kartierschlüssel werden im Internet alle Biotoptypen mit mindestens je einem Foto eines charakteristischen Bestandes präsentiert. Inzwischen sind alle Fotos an den neuen Kartierschlüssel (Stand 2011) angepasst.
Mehr Informationen:
http://www.nlwkn.niedersachsen.de/naturschutz/biotopschutz/biotopkartierung/kartierschluessel/fotos_biotoptypen/fotos-der-biotoptypen-39774.html
.
Der NLWKN als untere Naturschutzbehörde im Küstenmeer
Im niedersächsischen Küstengewässer sind die unteren Naturschutzbehörden (UNB) - wie auch am Festland - Ansprechpartner in allen Belangen des Naturschutzes und der Landschaftspflege. In einem bestimmten Teil des Küstengewässers liegt die Zuständigkeit zur Wahrnehmung der Aufgaben der unteren Naturschutzbehörde beim Niedersächsischen Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN).
Mehr Informatuionen:
http://www.nlwkn.niedersachsen.de/startseite/naturschutz/nlwkn_als_untere_naturschutzbehoerde/der-nlwkn-als-untere-naturschutzbehoerde-im-kuestenmeer-111753.html
Stand der Erarbeitung von Landschaftsrahmenplänen
– November 2012 –
In Niedersachsen sind 52 Landschaftsrahmenpläne (LRP) von den unteren Naturschutzbehörden auszuarbeiten. Davon sind 49 fertiggestellt und veröffentlicht. Eine Reihe von unteren Naturschutzbehörden arbeitet inzwischen an der Fortschreibung ihrer Landschaftsrahmenpläne. Der Stand der Ausarbeitung bzw. der Fortschreibung der Landschaftsrahmenpläne ist einer aktualisierten Karte zu entnehmen.
Mehr Informationen:
http://www.nlwkn.niedersachsen.de/naturschutz/fachbeitraege/landschaftsplanung/landschaftsrahmenplan/stand_erarbeitung/stand-der-erarbeitung-von-landschaftsrahmenplaenen-46174.html
.
Botaniker- und Kartiertreffen 2013
Bereits zum 5. Mal in Folge beginnt die Kartiersaison mit dem Botanikertreffen im Landesmuseum in Hannover. Das halbtägige Einsteigertreffen führt dann ins Meerdorfer Holz im Landkreis Peine. Das zweite Kartiertreffen befasst sich mit der vielfältigen Flora im Gipskarstgebiet bei Walkenried. Das letzte gemeinsame Kartiertreffen des Jahres findet in Oldenburg (Stadt und Landkreis) statt, um einen Standortübungsplatz und verschiedene Kleingewässer zu begutachten.
Mehr Informationen:
.
Artikel-Informationen
Ansprechpartner/in:
Veröffentlichungen
Nds. Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz
Göttinger Chaussee 76 A
D-30453 Hannover
Tel: +49 (0)511 / 3034-3305