Wie werden die Daten gemeldet ?
Bearbeitungsgebiet
Die sinnvolle Abgrenzung von Erfassungsgebieten für Brutvögel ist von großer Bedeutung für die Verwendung der Daten im Naturschutz. Dabei sollen sich die Grenzen möglichst weitgehend an den Lebensraumansprüchen der dort lebenden Vogelarten orientieren. Die Gebietsabgrenzung sollte sich an Landschaftsstrukturen, Wegen, Strassen, Gewässern etc. orientieren.
Die optimale Größe der Erfassungseinheiten zur Kartierung und Meldung von Brutvögeln liegt zwischen 80 und 200 ha. Aus den Erfassungen der zurückliegenden Jahre liegen schon aus vielen Gebieten Einteilungen vor, die immer dann berücksichtigt werden sollten, wenn erneut Kartierungen geplant sind.
Für die digitale Eingabe von Brutvogel-Erfassungsdaten zur Meldung an die Staatliche Vogelschutzwarte stehen Erweiterungen für ArcView, ArcGIS und QGIS zur Verfügung (--> mehr Infos).
Bitte erkundigen Sie sich im Vorfeld neuer Projekte bei der Vogelschutzwarte (Adresse s. rechts), ob in "Ihrem" Gebiet bereits solche Gebietseinteilungen vorgenommen wurden.
Für die landesweit von der Staatlichen Vogelschutzwarte koordinierte Erfassung der Gastvögel, der Wasser- und Watvogelzählung, wurden feste Zählgebiete abgegrenzt, die bei jeder Zählung unverändert und vollständig gezählt werden. Die Zählgebiete liegen überwiegend im Bereich der Küste sowie der großen Flüsse und Binnenseen. Wer an den Wasser- und Watvogelzählungen teilnehmen möchte, wird gebeten, vorab die Zählgebietsabgrenzung sowie die Zähltermine bei der Vogelschutzwarte einzuholen.
Meldebogen
Für eine schnelle Bearbeitung Ihrer Meldungen ist die Einhaltung eines Meldeverfahrens über einheitliche Meldebogen unerlässlich.
Das Vogel-Erfassungsprogramm umfasst folgende Meldebogen:
- Brutvogel-Bestandserfassung
- Brutvogel-Bestandserfassung / Küste
- Weißstorch-Nahrungshabitat-Kartierung
- Wasser- und Watvogel-Zählbogen
- verschiedene Meldebogen für zeitlich begrenzte Sondererfassungen.
Weitere Einzelheiten zum ausfüllen der Bogen (s.a. rote Nummern im folgenden Musterbogen) finden Sie in der gedruckten Fassung des Vogelarten-Erfassungsprogramms (Informationsdienst Naturschutz Niedersachsen 5/01, Supplement Vögel).
Und so sieht der Beginn eines fertig ausgefüllten Brutvogel-Meldebogens aus:
Den gesamten "Muster-Meldebogen" mit Vorder- und Rückseite können Sie sich hier herunterladen:
(nicht vollständig barrierefrei)
Meldebogen auf Papier können Sie bei Frau Behm bestellen (s. rechts).
Digitale Meldebogen
Über die handschriftlich auszufüllenden Papierbögen hinaus können wir Ihnen als ‚elektronische' Alternative Meldebogen auch als am Bildschirm ausfüllbare Formulare im PDF-Format als Download anbieten. Sie können sich diese Meldebogen hier herunterladen.
Ausgefüllte digitale Meldebogen und Karten senden Sie bitte per Mail an naturschutz-meldebogen@nlwkn.niedersachsen.de.
Artikel-Informationen
Ansprechpartner/in:
Katja Behm
Nds. Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz
Betriebsstelle Hannover-Hildesheim
Göttinger Chaussee 76 A
D-30453 Hannover
Tel: +49 (0511) / 3034-3013
Fax: +49 (0)511 / 3034-3507