Naturschutz vor Ort - Die Naturschutzstation Fehntjer Tief
Die Naturschutzstation ist eine Außenstelle des Geschäftsbereichs "Naturschutz" der Betriebsstellen Brake-Oldenburg des NLWKN (Niedersächsischen Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz). Sie wurde 1993 eingerichtet, um die Schutzgebiete in der Flumm-Fehntjer-Tief-Niederung unmittelbar vor Ort betreuen zu können.
Ihren Sitz hat die Station in einem denkmalgeschützten Gulfhof in Ihlow, Lübbertsfehner Straße 36.
Teil der Naturschutzstation sind die beiden Mitarbeiterinnen des NLWKN sowie das Team des Landkreis Aurich, mit jeweils unterschiedlichen Arbeitsschwerpunkten.
Das Büro des NLWKN ist im vorderen Teil des Gulfhofs zu finden.
Das Schutzgebiet Fehntjer Tief und Umgebung
Das Stations-Gebiet umfasst den Niederungen der Marschengewässer "Krummes Tief", "Flumm" und "Bagbander Tief" , die sich zum namensgebenden "Fehntjer Tief" vereinigen und in Richtung Ems fließen.
Die Niederung ist geprägt durch feuchte Niedermoorböden, artenreiches Grünland und einen offenen Landschafts-Charakter. Zu fast jeder Jahreszeit ist das Gebiet ein Magnet für die Vogelwelt: im Herbst und Winter für Schwärme von ziehenden und rastenden Arten, im Frühjahr und Sommer für die selten gewordenen Wiesenbrüter.
Darüber hinaus unterstützen die NLWKN-Mitarbeiterinnen die Gebietsbetreuung im Schutzgebietskomplex "Großes Meer" im Landkreis Aurich.
Schutzstatus
Die Fehntjer Tief Niederung hat eine herausragende ökologische Bedeutung. Um diesen wertvollen Schatz der Natur zu erhalten, wurden verschiedene, sich zu weiten Teilen überlagernde Schutzgebiete ausgewiesen:
Die Natura-2000 Gebiete
Die Naturschutzgebiete
Die Landschaftsschutzgebiete
Die Arbeitsschwerpunkte der Naturschutzstation
Gebietsbetreuung
- Jährliches Monitoring der Wiesenvögel
- Monitoring der Vegetationsentwicklung
- Monitoring verschiedener ausgewählter Arten, z.B. Moorfrosch, Fischotter
- Beobachtung und Betreuung des Gebietes
- Vergleichsfotografie zur Dokumentation der Entwicklung
- Entwicklung und Betreuung der landeseigenen Naturschutzflächen, im Zusammenarbeit mit der Staatlichen Moorverwaltung
- Steuerung und Dokumentation von Wiedervernässungsmaßnahmen in Teilbereichen
Fachliche Betreuung
- Abstimmung mit den Landkreisen zu Bewirtschaftungs-, Pflege- und Entwicklungsmaßnahmen
- Koordination von Naturschutzmaßnahmen
- Koordination von Forschungsvorhaben
Verwaltung
- Stellungnahmen zu planerischen Anliegen im Gebiet
- Ansprechpartner für Pächter und Landbewirtschafter landeseigener Flächen
- Bearbeitung von Anfragen
Naturkundliche Besonderheiten
Durch Wiedervernässung, das Zulassen winterlicher Überschwemmungen und kontinuierliche Pflege des Grünlandes hat sich am Fehntjer Tief eine beachtenswerte Dichte der traditionellen und heute stark bedrohten Wiesenvogelarten gehalten. Brachvogel, Kiebitz, Uferschnepfen und Bekassine profitieren besonders von den Maßnahmen. Artenreiche Sumpfdotterblumenwiesen, aber auch die nährstoffarmen Pfeifengras-Schlitzkratzdistelwiesen mit seltenen Pflanzen wie Lungenenzian und Arnika, gehören zu den Besonderheiten im Gebiet.
Umweltbildung
Im Informationszentrum der Naturschutzstation unterhält der Landkreis Aurich mit seinem "außerschulischen Lernstandort" eine Umweltbildungseinrichtung, die besonders von den Schulen der Region gern genutzt wird. Informationen zu Veranstaltungen und Umweltbildungsangeboten erhalten Sie bei den Landkreis-MitarbeiterInnen und auf der eigenen Webseite des Landkreises Aurich.
Kontaktpersonen in der Naturschutzstation:
NLWKN: Dr. Julia Delingat
Hier finden Sie Telefonnummern und Anschrift der Kontaktpersonen im NLWKN.
Landkreis Aurich: Steffen Koppatz
Hier finden Sie Telefonnummern und Anschrift der Kontaktpersonen des Landkreises Aurich.
Artikel-Informationen