Neue NLWKN-Azubis treffen sich in Norden
Presseinformation des NLWKN/ Informationen über Ausbildung und den Landesbetrieb im Mittelpunkt
Norden – Start ins Berufsleben: Seit dem 1. August absolvieren 16 Jugendliche beim NLWKN (Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz) Ausbildungen in unterschiedlichen Berufen. 15 von ihnen trafen sich am Mittwoch in der Direktion des NLWKN im ostfriesischen Norden, um sich gegenseitig kennen zu lernen und Näheres über den Landesbetrieb zu erfahren, der mit elf Betriebsstellen an insgesamt 15 Standorten im ganzen Land vertreten ist.
„Eine gute Berufsausbildung ist nicht nur für die jungen Menschen persönlich, sondern vor dem Hintergrund des sich abzeichnenden Fachkräftemangels auch für die Zukunft von Wirtschaft und Gesellschaft von größter Bedeutung. Wir bilden daher auch über Bedarf aus“, begründete Franzis Kathe als Leiterin des Geschäftsbereiches Verwaltung und Betriebswirtschaft das Engagement des Landesbetriebes. Der NLWKN bietet Jugendlichen Lehrstellen in den Berufen Wasserbauer, Bauzeichner, Technischer Zeichner, Fachinformatiker, Bürokauffrau, Schiffsmechaniker, Elektroniker, Chemielaborant und Tischler. Derzeit laufen in einigen Betriebsstellen die Ausschreibungen für das nächste Jahr.
Das Gruppenbild zeigt von links: Uwe Flessner, Stefan Decker, Keno Djuren, Geerd-Jelto Oldewurtel, Daniel Mensen, Julia Roda, Saskia Kruse, Milena Simon, Mareike Weber, Tjark Brunotte, Ludwig Siewert, Sandra Hess, Verena Vogt, Jasmin Kröger und Jana Blascheck.Der Azubi-Jahrgang 2011 des NLWKN
Artikel-Informationen
erstellt am:
26.10.2011
zuletzt aktualisiert am:
31.10.2011
Ansprechpartner/in:
Achim Stolz
Nds. Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz
Am Sportplatz 23
26506 Norden
Tel: +49 (0)4931/947-228
Fax: +49 (0)4931/947-222