NLWKN Niedersachsen klar Logo

Urlauber und Küstenschützer freuen sich: Küstenschutzprojekt Norderney voll im Zeitplan

Für die einen ist es eine wunderbare Promenade zum Spazierengehen, für die anderen ist es ein Bollwerk gegen Sturmfluten: Der West- und Nordwestteil der Insel Norderney wird insgesamt durch ein fast fünf Kilometer langes Bauwerk geschützt, das schon seit 2001 von der Milchbar bis zum Nordbad Schritt für Schritt saniert wird. Jetzt ist ein weiterer Meilenstein erreicht: Zum Wochenende werden die mit dem Deckwerksumbau entstandenen Treppen und Rampen rund um das Cafe Nordbad für den Badegast freigegeben. "Endlich hat damit die an der Milchbar beginnende 1,6 Kilometer lange neue obere Promenade eine barrierefreie Verbindung zum Nordstrand und zur Nordhelm Siedlung", freut sich Reiner Ukena vom NLWKN (Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz) in Norden.

Den Küstenschutz auf Norderney verbessern und gleichzeitig das ökologische und touristische Potenzial der Insel erhalten und weiter entwickeln - das ist das Ziel des NLWKN. Deshalb wird das Norderneyer Deckwerk grundlegend saniert. Bei den Baumaßnahmen legt die Küstenschutzbehörde viel Wert auf eine ansprechende optische Gestaltung: Schließlich ist die Promenade auch ein Aushängeschild für Norderney. Ziel ist es, die alten und neuen Teile optisch durch Verwendung harmonisch abgestimmter Baustoffe und Formen miteinander zu verbinden. Natursteine wie Granit und Sandsteine sowie farblich dem Sand des Strandes angeglichene Betonsteine und Klinker, ersetzen alte, nicht ausreichend standfeste Konstruktionen.

Der Umbau und die Verstärkung des Deckwerks am Nordstrand wurden notwendig, nachdem in der Vergangenheit bereits leichtere Sturmfluten Schäden an der zum Teil über 140 Jahre alten Anlage verursachten und daraufhin eingeleitete Untersuchungen ergaben, dass im Ernstfall ein erheblicher Wellenüberlauf in die Stadt eintreten würde.

Der NLWKN konzentriert sich in diesem Jahr mit den Arbeiten auf den Abschnitt Nordbad. Die bereits im Vorjahr begonnene Erhöhung und Verstärkung des Schutzwerkes ist mit dem neuen Deichverteidigungs- und Höhenweg und der jetzt freigegebenen Anlagen fast abgeschlossen. Mit Hochdruck werden zurzeit die Arbeiten zur Verstärkung der unteren Deckwerkssektion fortgeführt. Das schwache Klinkerpflaster der unteren Promenade wird durch eine schwere Asphaltbefestigung ersetzt und gleichzeitig wird das S-Profil für eine spätere Sanierung der äußeren Klinkerschale durch Zementinjektion unterfangen. Diese Arbeiten können nur im Sommerhalbjahr durchgeführt werden, daher muss die untere Promenade auch während der Hauptferienzeit gesperrt bleiben. Spätestens im November soll die komplette Baumaßnahme "Ausbau und Sanierung des Schutzwerkes am Nordstrand von Norderney" abgeschlossen sein. 2005 werden dabei insgesamt 4,6 Millionen Euro investiert, davon 1,14 Millionen Euro EU-Mittel.

Zur Information vor allem der Urlauber auf der Insel hat der NLWKN eine Informationsbroschüre neu aufgelegt. Der Ausbau und die Sanierung des Schutzwerkes am Nordstrand von Norderney werden knapp und präzise beschrieben. Die Info-Broschüre gibt es beim NLWKN in der Betriebsstelle Norden-Norderney unter 04931/947-0 oder per E-Mail (E-Mail an Ansprechpartnerin schreiben) oder zum downloaden in der Infospalte.

Artikel-Informationen

erstellt am:
29.07.2005
zuletzt aktualisiert am:
26.04.2010

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln