NLWKN Niedersachsen klar Logo

Gewässerqualtität der Aller im Zeitraum September/Oktober 2005

Die Betriebsstelle Verden des NLWKN (Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz) aktualisiert den gewässerkundlichen Monatsbericht zur Gewässergütesituation der Aller. Veröffentlicht werden die Untersuchungsergebnisse der Monate September und Oktober 2005.

Die milden Temperaturen und geringen Niederschläge in den Monaten September und Oktober waren prägend für die Gewässerqualität der Aller. Im September wurden noch Wassertemperaturen um 21° C gemessen; drei Grad Celsius höher als in den Vorjahren. Die elektrische Leitfähigkeit als Maß für die im Wasser gelösten Salze war aufgrund der wenigen Niederschläge und der damit verbundenen geringeren Verdünnung der Salzfracht insbesondere in Verden leicht erhöht. Die Ammoniumwerte lagen vielfach unterhalb der Bestimmungsgrenze. Beim Summenparameter AOX, der im wesentlichen die Belastung mit organischen Chlorverbindungen widerspiegelt, wurde in Verden im Oktober ein erhöhter Wert gemessen

Den vollständigen Bericht, angereichert mit grafischen und tabellarischen Darstellungen, finden Internetsurfer hier.

Artikel-Informationen

erstellt am:
29.11.2005
zuletzt aktualisiert am:
26.04.2010

Nds. Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz
Göttinger Chaussee 76a / Am Sportplatz 23
30453 Hannover / 26506 Norden
Tel: +49 (0)511 3034-3322 sowie +49 (0)4931/ 947 -173 und +49 (0)4931/ 947 -181
Fax: +49 (0)4931/947 - 222

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln