NLWKN genehmigt vorzeitigen Baubeginn:
Deichausbau im Amt Neuhaus kann voranschreiten
Lüneburg/ Neu Garge – Der Deichausbau im Amt Neuhaus kann weitergehen: Am 25. April genehmigte der Geschäftsbereich "Wasserwirtschaftliche Zulassungsverfahren" des Niedersächsischen Landesbetriebes für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) den vorzeitigen Baubeginn für weitere vier Abschnitte mit einer Gesamtlänge von 7,84 Kilometern. "Das vergangene Hochwasser belegte, welch großes öffentliches Interesse darin besteht, die komplette Deichstrecke im Amt Neuhaus zügig auf den anerkannten Stand der Technik auszubauen.", begründete Peter Joritz die Entscheidung seiner Behörde.
Der vorzeitige Baubeginn gilt für die Bereiche von Neu Garge bis Stiepelse (2,05 Kilometer), von Stiepelse bis Neu Wendischthun (2,13 Kilometer), von Neu Wendischthun bis Neu Bleckede (1,01 Kilometer) und von Neu Bleckede über weitere 2,65 Kilometer bis zum Ende der Rückdeichung Nummer 2 bei Deich-Kilometer 44+200. "Diese Deichstrecken weisen Fehlhöhen von bis zu 60 Zentimeter auf und verfügen nicht über Deichverteidigungswege, wodurch sie stärker gefährdet sind, als bereits erneuerte Abschnitte.", erläutert Joritz die Notwendigkeit der Maßnahmen.
Anträge auf Zulassung des vorzeitigen Baubeginns lägen außerdem noch für die anderen Bereiche des vierten Planfeststellungsabschnittes vor. "Für die Rückdeichungen bei Neu Wendischthun und Mahnkenwerder will der Neuhauser Deich- und Unterhaltungsverband noch geänderte Antragsunterlagen vorlegen, so dass die Genehmigung für den gesamten Planungsabschnitt zwischen Neu Garge und Mahnkenwerder voraussichtlich Ende 2006 oder Anfang 2007 erteilt werden kann.", ergänzte Joritz.
Rechtliche Grundlage für einen vorzeitigen Maßnahmenbeginn sind das Niedersächsische Wassergesetz sowie das Deichgesetz, wonach beantragte Baumaßnahmen schon vor Abschluss des eigentlichen Planfeststellungsverfahrens starten können, wenn mit einer Entscheidung zugunsten des Antragstellers zu rechnen ist.
Artikel-Informationen
erstellt am:
26.04.2006
zuletzt aktualisiert am:
26.04.2010
Ansprechpartner/in:
Achim Stolz
Nds. Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz
Am Sportplatz 23
26506 Norden
Tel: +49 (0)4931/947-228
Fax: +49 (0)4931/947-222