1. Mai: Saisoneröffnung auf Ems-Vechte-Kanal
Meppen/ Nordhorn – Ein lang gehegter Wunsch vieler Wassersportler und Freizeitkapitäne wurde am 1. Mai Wirklichkeit: Der Ems-Vechte-Kanal, der Nordhorn-Amelo-Kanal sowie weitere Kanalstrecken im Stadtgebiet Nordhorns stehen Sportbootfahrern wieder offen. In mehreren Verfahren genehmigten der Niedersächsische Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) und der Landkreis Grafschaft Bentheim die Passage für Sportboote mit höchstens 12 Metern Länge und einer maximalen Breite von 6,50 Metern auf dem Ems-Vechte-Kanal bis zum Rawe-Anleger sowie den so genannten Gemeingebrauch auf weiteren Kanalstrecken im Stadtgebiet Nordhorns. "Die Zulassung gilt zunächst bis einschließlich 2008 jeweils zwischen dem 1. Mai und dem 30. September", erklärte Martin Gaebel, zuständiger Geschäftsbereichsleiter der NLWKN-Betriebsstelle Meppen. "Danach werden wir sehen, wie gut das Angebot angenommen wurde, wie sich der der Betrieb auf den Zustand der Gewässer und Anlagen ausgewirkt hat und auch wie sich die Schiffsführer auf den Kanälen verhalten haben.", ergänzt Gaebel.
Die genauen Befahrensregeln und Betriebszeiten erfahren die Nutzer aus einer Informationsbroschüre, über die Betriebsstelle Meppen des NLWKN oder über den Internetauftritt dieser Behörde unter www.nlwkn.de. Dort erhalten sie auch Einzelheiten über einen besonderen Service des NLWKN am Ems-Vechte-Kanal. Während der Saison wird werktags zu bestimmten Zeiten und auf besondere Anforderung die Evers-Kotting-Brücke für größere Sportboote kostenlos geöffnet. Unter der Regie der Stadt Nordhorn setzen die NLWKN-Mitarbeiter diese Dienstleistung auch an Wochenenden und Feiertagen fort.
Durch die derzeitigen Bauarbeiten am Ölmühlenwehr musste der Wasserstand in der Vechte abgesenkt werden und die Verbindungsschleuse, die das innerstädtische Kanalsystem Nordhorns über den Verbindungskanal mit dem Ems-Vechte-Kanal verknüpft, kann in dieser Zeit dauerhaft geöffnet sein. Aus betrieblichen und wasserwirtschaftlichen Gründen ist diese Schleuse normalerweise geschlossen und kann nur in Ausnahmefällen, wahrscheinlich drei oder viermal im Jahr, geöffnet werden. Die Schleuse ist nicht mehr für einen regelmäßigen oder häufigeren Betrieb ausgelegt und müsste für die Schifffahrt erst umfangreich saniert werden.
Drehbrücke Evers-Kotting
Artikel-Informationen
erstellt am:
02.05.2006
zuletzt aktualisiert am:
26.04.2010
Ansprechpartner/in:
Achim Stolz
Nds. Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz
Am Sportplatz 23
26506 Norden
Tel: +49 (0)4931/947-228
Fax: +49 (0)4931/947-222