Laichkraut im Steinhuder Meer:
Ab Montag Mähboot unterwegs
Sulingen/ Steinhude – Ab 17. Juli 2006 wird die Betriebsstelle Sulingen des Niedersächsischen Landesbetriebes für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) ein Mähboot zur Bekämpfung des anwachsenden Laichkrautaufkommens im Steinhuder Meer einsetzen. "Boot und Besatzung haben wir uns dabei von unserer Betriebsstelle in Stade ausgeliehen", erklärte Reinhard Nietfeld, zuständiger Geschäftsbereichsleiter des NLWKN in Sulingen. "Die Kollegen sind bereits am Freitag eingetroffen und haben sich mit den örtlichen Gegebenheiten vertraut gemacht.".
In Abstimmung mit der örtlichen Wasserschutzpolizei wird der Mähbooteinsatz im Bereich vor Steinhude beginnen. Ist die Maßnahme erfolgreich, soll der Einsatz an vier Tagen pro Woche gegen 7:00 Uhr beginnen und jeweils rund zehn Stunden andauern. Laut NLWKN ist noch unklar, welchen Zeitraum die Bekämpfung des Laichkrauts insgesamt in Anspruch nehmen wird, der NLWKN in Sulingen hat das Mähboot vorsichtshalber für zwei Monate ausgeliehen.
Mähbooteinsatz gegen die Wasserpest 2002
Artikel-Informationen
erstellt am:
14.07.2006
zuletzt aktualisiert am:
26.04.2010
Ansprechpartner/in:
Achim Stolz
Nds. Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz
Am Sportplatz 23
26506 Norden
Tel: +49 (0)4931/947-228
Fax: +49 (0)4931/947-222