Dirk Post ist neuer Leiter der NLWKN-Betriebsstelle Aurich
Rainer Carstens wurde Geschäftsbereichsleiter in der Direktion
Norden/Aurich. Seit genau 20 Jahren arbeitet er in Ostfriesland und genau so lange in der staatlichen Wasserwirtschaft: Jetzt übernimmt Dirk Post (47) beim NLWKN (Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz) eine neue Aufgabe: Er wird Leiter der Betriebsstelle Aurich des NLWKN und damit Nachfolger von Rainer Carstens, der seit Anfang August in der Direktion des NLWKN in Norden arbeitet.
Dirk Post kam 1986 nach Aurich und begann seine Laufbahn im Wasserwirtschaftsamt Aurich. Seither wechselten die Namen der Behörden – Post blieb und machte sich im Laufe der Jahre in Ostfriesland einen Namen als gewissenhafter und flexibler Fachmann der Gewässerkunde. Seine wichtigste Aufgabe derzeit: Die Umsetzung der Europäischen Wasserrahmenrichtlinie. Hier gilt der Biologe als fairer und kompetenter Partner der Unterhaltungsverbände. Der gebürtige Hamburger ist Leiter des Geschäftsbereiches "Gewässerbewirtschaftung und Flussgebietsmanagement" und übernimmt nun zusätzlich die Vertretung der Betriebsstelle nach außen. Siegfried Popp, Direktor des NLWKN, führte Post am Dienstag in das neue Amt ein und betonte: "Dirk Post ist ein Kenner der ostfriesischen Wasserwirtschaft und ein anerkannter Fachmann, der aufgrund seiner Persönlichkeit und der zunehmenden Bedeutung des Gewässermanagements in Ostfriesland die ideale Besetzung ist".
Post werde auch die Kontakte zu den Deich- und Entwässerungsverbänden weiterhin pflegen – ganz in der Tradition seiner Vorgänger. Popp kündigte an, dass die Leitung des Geschäftsbereiches "Planung und Bau" in der Betriebsstelle Aurich noch im Oktober besetzt wird.
Rainer Carstens war 20 Monate Leiter der Betriebsstelle Aurich, im August ist er in die Direktion nach Norden zurückgekehrt – als Leiter des Geschäftsbereiches "Planung und Bau" und damit zuständig für ganz Niedersachsen. Der 42-Jährige Ingenieur hatte zuvor schon viereinhalb Jahre in diesem Geschäftsbereich in der Direktion gearbeitet. Weitere Stationen auf seinem Berufsweg waren das Staatliche Amt für Wasser und Abfall in Brake und das Staatliche Amt für Insel- und Küstenschutz in Norden. Carstens kennt sich aus in Niedersachsen: In Hildesheim geboren, in Göttingen aufgewachsen, in Hannover studiert, dazu familiäre Wurzeln in der Lüneburger Heide. Seit fast zehn Jahren lebt Carstens mit seiner Familie in Norden. Neue Aufgaben kommen jetzt auf ihn zu: Zum Beispiel die landesweite Zuständigkeit für die naturnahe Gewässergestaltung, den Hochwasserschutz und den Küstenschutz sowie auch für den Naturschutz. "Jetzt zählt nicht mehr die Priorität für Ostfriesland, sondern der Blick auf ganz Niedersachsen", sagt Carstens. Sein Ziel: "Wir müssen den Schutz vor Sturmflut und Hochwasser sicherstellen, damit Leben und Wirtschaften in allen Landstrichen Niedersachsens möglich bleibt". Das bedeutet für ihn: Vertrauensvoll und partnerschaftlich mit den zuständigen Verbänden und Kommunen zusammenzuarbeiten. Einziger Wermutstropfen bei seinem Wechsel nach Norden: Der Abschied aus Aurich. "Ich blicke mit Wehmut auf eine sehr angenehme Zeit als Betriebsstellenleiter in Aurich zurück".
Die Amtseinführung von Dirk Post (rechts) als neuer Leiter der Betriebsstelle Aurich mit NLWKN-Direktor Siegfried Popp (Mitte) und Rainer Carstens.
Artikel-Informationen
erstellt am:
19.09.2006
zuletzt aktualisiert am:
26.04.2010