„Luneplate“ absolviert erste Übung erfolgreich
Ölbekämpfungssysteme und Zusammenarbeit mit Schleppern getestet
Das in Bremerhaven beheimatete Ölauffangschiff "Luneplate" beteiligte sich zum ersten Mal an einer vom Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) geleiteten Übung zur Schadstoffunfallbekämpfung.
Die Ölbekämpfungsübung bot der Besatzung der "Luneplate" die Möglichkeit, den Umgang mit dem Schiff und den Ölbekämpfungseinrichtungen in einem simulierten Einsatz zu üben. Außerdem wurde die Zusammenarbeit zwischen dem Ölbekämpfungsschiff und zwei Schleppern, die eine Ölsperre halten, trainiert. Schauplatz der Übung war die Unterweser zwischen Brake und Nordenham und die Strompier in Brake.
Die "Luneplate" arbeitet mit zwei Systemen zur Ölaufnahme: Zum einen kann sie Öl über eine Bugklappe in ihre Ladetanks fließen lassen, zum anderen verfügt sie über so genannte "Sweeping Arms", die sich beidseitig am Schiffskörper befinden. Mit deren Hilfe wird das Öl den im Schiffsrumpf befindlichen Skimmern zugeführt, die das Öl von der Wasseroberfläche schöpfen und in die Bordtanks befördern.
Mit dem Verlauf der Übung zeigte sich Hergen Oetken, Übungsleiter der NLWKN-Betriebsstelle Brake-Oldenburg, zufrieden: "Die Übungsziele hinsichtlich Ausbildungsstand der Besatzungen, Funktion und Effektivität der Ölaufnahmesysteme, Koordination der schwimmenden Einheiten und Durchführung der unterschiedlichen Manöver haben wir alle erreicht."
Die "Luneplate" wurde nach umfangreichen Umbaumaßnahmen im Juni 2006 getauft und Mitte November in Dienst gestellt. Das Ölwehrschiff ist treuhänderisches Eigentum der Hansestadt Bremen als Mitglied der Partnergemeinschaft der fünf Küstenländer. (MV, Nds., HH, HB, SH). Betrieben wird das Schiff von der Bremerhavener Firma SUNKIMAT.
"Luneplate" hinter der Ölsperre
Artikel-Informationen
erstellt am:
30.11.2006
zuletzt aktualisiert am:
27.04.2010
Ansprechpartner/in:
Achim Stolz
Nds. Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz
Am Sportplatz 23
26506 Norden
Tel: +49 (0)4931/947-228
Fax: +49 (0)4931/947-222