NLWKN Niedersachsen klar Logo

Workshop über Wiesenweihen in Hitzacker

6. März 2007


Hannover/ Hitzacker – Etwa 60 Wiesenweihenschützer treffen sich am 10. März in Hitzacker zu einem Workshop, der dem Erfahrungsaustausch und der Einstimmung auf die bevorstehende Brutsaison dieser seltenen Greifvögel dient, die in den nächsten Wochen aus ihren afrikanischen Winterquartieren zurückkehren werden. Veranstalter sind die Staatliche Vogelschutzwarte im Niedersächsischen Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN), die Avifaunistische Arbeitsgemeinschaft Lüchow-Dannenberg e.V. sowie die Ornithologische Arbeitsgemeinschaft Oldenburg.

Im Rahmen des Workshops werden Wiesenweihenschützer aus benachbarten Bundesländern, aus Spanien und Dänemark ihre Arbeitsergebnisse vorstellen und Dr. Johannes Prüter, Leiter des Biosphärenreservates Elbtalaue Einblicke in seine Tätigkeiten geben. Im Anschluss wird die Situation der Wiesenweihe in Niedersachsen erörtert.

In Deutschland brüten etwa 300 Paare dieser Greifvögel, das Vorkommen in Niedersachsen beläuft sich auf über 60 Paare. Hauptproblem der Tiere ist, dass ihre ursprünglichen Lebensräume wie weitläufige Moore und Heiden, Röhrichte und feuchte Wiesen immer weiter zerstört wurden und sie daher zum Brüten insbesondere in Getreidefelder ausgewichen sind. Hier droht den Weihen und ihrem Nachwuchs jedoch Gefahr bei der Ernte. Im Rahmen des Wiesenweihen-Schutzprogramms kooperieren Landwirte, ehrenamtliche Erfasser und der NLWKN, um Neststandorte in Getreidefeldern zu lokalisieren und bei Bedarf zu sichern, um den Bruterfolg zu gewährleisten.

Erste Erfolge des Programms sind bereits sichtbar: So stieg die Zahl der Brutpaare dank verstärkten Einsatzes ehrenamtlicher Erfasser und verbessertem Nestschutz von 30 im Jahr 2002 kontinuierlich an. Schwerpunkträume sind hierbei die Diepholzer Moorniederung, das Oldenburger Land sowie die Küstenlandkreise Aurich, Leer, Friesland und Wittmund. Auch wenn 2006 witterungsbedingt kein besonders gutes Wiesenweihenjahr gewesen ist, registrierten die Erfasser erfreut die ersten Rückkehrer unter den seit 2004 farbig beringten Jungvögeln.

Interessierte können ein kleines Faltblatt des NLWKN mit weiteren Informationen bestellen:

NLWKN-Betriebsstelle Hannover-Hildesheim, Geschäftsbereich Naturschutz,

Postfach 91 07 13, 30427 Hannover, Telefon: 0511/ 30 34 – 33 06

e-mail: beate.kratzke@nlwkn-h.niedersachsen.de

Wiesenweihe Bildrechte: NLWKN

Wiesenweihe

Artikel-Informationen

erstellt am:
06.03.2007
zuletzt aktualisiert am:
27.04.2010

Ansprechpartner/in:
Achim Stolz

Nds. Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz
Am Sportplatz 23
26506 Norden
Tel: +49 (0)4931/947-228
Fax: +49 (0)4931/947-222

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln