Tag der offenen Tür beim NLWKN in Meppen am 22. Juni 2007
Von 8 bis 18 Uhr – Besucher können Wasserproben analysieren lassen
NLWKN – was genau verbirgt sich hinter diesem Kürzel? Die Behörde in Meppen an der Haselünner Straße 78 lädt ein zu einem Blick hinter die Kulissen: "Wir wollen am 22. Juni 2007 auf verschiedenste Weise demonstrieren, welche tief greifende Bedeutung Natur und Umwelt und speziell das Wasser in unser aller Leben hat. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Dienststelle haben tolle Ideen für jung und alt entwickelt und werden ausführlich, anschaulich und – im Sinne des Wortes – begreifbar zu den Themen Wasserwirtschaft und Naturschutz informieren", sagt Mathias Eberle. Er ist der Leiter der Betriebsstelle Meppen des Niedersächsischen Landesbetriebs für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN).
Beim Tag der offenen Tür geht es um Gewässerunterhaltung und Gewässerrenaturierung, um den Hochwasserschutz und die Wasserrahmenrichtlinie, um die Arbeit im Labor und um Projekte aus dem Naturschutz. "Unsere Gäste erwarten spannende Ausstellungen, Projekte und auch Spiele im weiten Feld des Umweltschutzes und zum Umgang mit Wasser". Den Tag der offenen Tür hat die Betriebsstelle Meppen in Zusammenarbeit mit vier Meppener Schulen gestaltet – deshalb findet der Tag der offenen Tür an einem Freitag statt. Das Haus ist von 8 bis 18 Uhr geöffnet!
Ob Wisent, Wasserstern oder Wasserassel – über den Schutz von Tieren und Pflanzen im Wasser und an Land wird ebenso informiert wie über die Sportschifffahrt auf den linksemsischen Kanälen oder die Projekte im Küsten- und Hochwasserschutz. An der Nordradde werden große und kleine Geräte vom Bagger bis zum Querschnitt eines Wehrmodells vorgeführt. Im modernen Meppener Wasserlabor untersuchen die Mitarbeiterinnen des NLWKN die Wasserproben der Besucher – Eisen, Nitrat oder Gesamthärte – diese Daten stehen rasch zur Verfügung.
Begrüßt werden alle Gäste mit einem Schluck köstlichen Trinkwasser – es folgen natürlich Informationen über Grundwasserschutz und Wassersparmaßnahmen. Bei dem Schluck Wasser muss es nicht bleiben: Würstchen, Kuchen und Getränke stehen bereit. Das genaue Programm ist unter www.nlwkn.de nachzulesen!
Betriebsstellenleiter Mathias Eberle bei der Probenahme
Artikel-Informationen
erstellt am:
15.06.2007
zuletzt aktualisiert am:
27.04.2010
Ansprechpartner/in:
Dorothea Altenhofen
Nds. Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz
Haselünner Straße 78
D-49716 Meppen
Tel: +49 (0)5931/406-141