Naturschutzgebiet Selterklippen ausgewiesen
Presseinformation vom 8. April 2009
Hildesheim/ Northeim – In enger Abstimmung mit den Landkreisen Hildesheim und Northeim hat der NLWKN (Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz) die Selterklippen zwischen Freden (Leine) und Bruchhof bei Kreiensen als Naturschutzgebiet ausgewiesen.
Das knapp 100 Hektar große Gebiet bildet eine der landschaftlich beeindruckendsten Kalkfelsformationen des oberen Jura in Niedersachsen, deren ausgedehnte Schatthangwälder Lebensraum zahlreicher bedrohter Tier- und Pflanzenarten wie Uhu, Wildkatze oder Silberblatt sind. "Das Land erfüllt damit auch seine Verpflichtungen aus der europäischen Flora-Fauna-Habitat-Richtlinie, da die Selterklippen zum FFH-Gebiet "Laubwälder und Klippenbereiche im Selter, Hils und Greener Wald gehören und Teil des "Natura 2000"-Netzes sind" erklärte Anne-Margarete Runge von der Betriebsstelle Süd des NLWKN. Mit der Unterschutzstellung geht eine schonende Waldbewirtschaftung einher. Im Bereich der Klippen sollte die Natur sogar besser ganz sich selbst überlassen werden. Der traditionell in diesem Gebiet beliebte Klettersport darf nur noch in wenigen dafür ausgewiesenen Bereichen weiterhin betrieben werden.
Die Schutzgebietsverordnung kann bei der Samtgemeinde Freden, der Stadt Einbeck, der Gemeinde Kreiensen, den Landkreisen Hildesheim und Northeim sowie bei der NLWKN-Betriebsstelle Süd in Braunschweig eingesehen werden.
Artikel-Informationen
erstellt am:
08.04.2009
zuletzt aktualisiert am:
27.04.2010
Ansprechpartner/in:
Achim Stolz
Nds. Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz
Am Sportplatz 23
26506 Norden
Tel: +49 (0)4931/947-228
Fax: +49 (0)4931/947-222