NLWKN Niedersachsen klar Logo

Brücke „Kaveldiek" in Georgsdorf freigegeben

Presseinformation vom 22. Juli 2009/ Gemeinschaftsprojekt nach acht Monaten fertiggestellt


Meppen/ Georgsdorf – Nach achtmonatiger Bauzeit unter der Oberbauleitung des NLWKN (Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz) wurde am gestrigen Mittwoch die neue Brücke "Kaveldieck" über den Piccardie-Coevorden-Kanal in Anwesenheit aller Beteiligten offiziell für den Straßenverkehr freigegeben.

Die Neugestaltung des Knotenpunktes in Georgsdorf entstand im Arbeitskreis "Querungsmöglichkeiten des Piccardie-Coevorden-Kanals", in dem neben dem NLWKN der Landkreis Grafschaft Bentheim, die Gemeinden Georgsdorf und Osterwald sowie die Fürst zu Bentheimsche Domänenkammer vertreten waren. Gemeinsam mit den Anliegern erarbeitete das Gremium Lösungen für die Verkehrsprobleme auf der parallel zum Kanal verlaufenden Kreisstraße sowie den Wirtschaftswegen "Kaveldiek" und "Am Sternbusch".

Die neue Brücke wurde als Stahlbetonbauwerk errichtet, das auf Spundwänden tief gegründet ist. Der Überbau besteht aus einer Einfeld-Ortbetonplatte und ist mit Betongelenken auf Holmen gelagert. Mit einer Traglast von bis zu 60 Tonnen entspricht sie modernen verkehrlichen Anforderungen. Für die aufwändigen Anschlüsse zur Kreisstraße und den Wegen Kaveldiek und Am Sternenbusch mit Abbiegespuren und Buswendeschleife war wegen der Untergrundverhältnisse ein erheblicher Bodenaustausch erforderlich. Die notwendigen Flächen für den Anschluss der neuen Brücke an die Gemeindestraße stellte die Fürst zu Bentheimische Domänenkammer bereit.

Die Gesamtbaukosten der Maßnahme einschließlich Brückenbau, Kreisstraßen- und Wirtschaftswegeanschluss betrugen rund 755.000 Euro. Die Aufwendungen für den Brückenneubau lagen bei rund 240.000 Euro, die zu 75 Prozent aus Landesmitteln stammen. Die restlichen 25 Prozent teilen sich die Gemeinden Osterwald und Georgsdorf.

Die Kosten für den Anschluss der Brücke an die Kreisstraße K 19 übernahm der Landkreis, die Finanzierung des Anschlusses zwischen der Gemeindestraße "Zum Sternbusch" und der neuen Brücke erfolgte über die Gemeinde Osterwald, die dazu Fördermittel der EU abrufen konnte.

Nach Abschluss der Bauarbeiten geht das Eigentum der Brücke komplett auf die Gemeinde Osterwald über.

Presseinfo

Artikel-Informationen

erstellt am:
22.07.2009
zuletzt aktualisiert am:
27.04.2010

Ansprechpartner/in:
Achim Stolz

Nds. Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz
Am Sportplatz 23
26506 Norden
Tel: +49 (0)4931/947-228
Fax: +49 (0)4931/947-222

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln