Deich an der Lühe für fünf Millionen Euro fertig gestellt
Presseinformation vom 17. September 2009 // 200.000 Kubikmeter Sand und Klei wurden verbaut
200.000 Kubikmeter Sand und Klei wurden verbaut, jetzt ist der Deichbau an der Lühe in Neuhof (Samtgemeinde Lühe) abgeschlossen: Hier hat der NLWKN im Auftrag des Deichverbandes der I. Meile Altenlandes den linksseitige Lühedeich auf einer Länge von 2,7 km erhöht und verstärkt sowie teilweise neu gebaut. Außerhalb der Ortslagen wurde der Deich streckenweise zurückverlegt, um den Retentionsraum der Lühe zu erweitern. Auf den ausgedeichten Flächen wurde der deichbaufähige Kleiboden abgebaut und für den Deichneubau verwendet. Die dabei entstandenen Wasserflächen werden als Feuchtbiotope hergerichtet.
"Es ist sehr erfreulich, dass der Deich an der Lühe nun fertig gestellt ist", erklärte Umweltminister Hans-Heinrich Sander am Donnerstag in Horneburg bei der offiziellen Abnahme. Zum Schutz vor Hochwasser haben Bund und Land Niedersachsen rund fünf Millionen Euro zur Verfügung gestellt. "In nur kurzer Zeit wurde der Deichbau geplant und umgesetzt, nicht zuletzt auf Grund der guten Zusammenarbeit zwischen dem Deichverband der I. Meile Altenlandes, dem mit der Planung und Bauleitung beauftragten NLWKN in Stade und den beteiligten Behörden", betonte der Minister. Die Planfeststellung für den Bauabschnitt hatte der NLWKN im Januar 2007 erteilt.
TECHNISCHE DATEN
Deichverstärkungslänge | 2.694 m |
Deichhöhe | NN + 3,50 m |
Deichneigung | 1 : 3 (Binnen- und Außenböschung) |
Kronenbreite | 3,00 m |
Bermenbreiten | 8,00 m mit 3,00 m breitem Deichverteidungsweg binnen min. 5,00 m außen |
Bodenbewegung | ca. 200.000 m² Sand und Klei |
KOSTEN
Gesamtkosten | 5 Millionen Euro einschl. Grunderwerb |
Finanzierung | 70 % Bundesmittel 30 % Landesmittel |
Artikel-Informationen
erstellt am:
17.09.2009
zuletzt aktualisiert am:
27.04.2010