Kai Wienken neuer Geschäftsbereichsleiter des NLWKN in Brake
Presseinformation vom 1. Oktober 2009 // Zuständig für große Hochwasser- und Küstenschutzprojekte
Kai Wienken komplettiert die Führungsriege in der Betriebsstelle Brake-Oldenburg des NLWKN (Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz): Am heutigen Donnerstag beginnt er seinen Dienst als neuer Leiter des Geschäftsbereiches "Planung und Bau". Rainer Carstens, Mitglied der Direktionsleitung des NLWKN, freute sich bei der Amtseinführung über einen nahtlosen Übergang, denn Wienkens Vorgänger Klaas-Heinrich Peters wurde erst Mitte September in den Ruhestand verabschiedet. Wienken lebt in Augustfehn (Landkreis Ammerland) und hat zuletzt in der Direktion des NLWKN in Norden gearbeitet. Der 33-Jährige studierte Bauingenieurwesen (Vertiefungsfächer: Wasserbau und Gewässerschutz) und Wirtschaftswissenschaften. Im Rahmen seiner Diplomarbeit beschäftigte er sich mit den "Sohlsicherungsmaßnahmen am Emssperrwerk".
Wienken übernimmt die Verantwortung für mehrere große Hochwasser- und Küstenschutzprojekte der Verbände: Die Schwerpunkte liegen bei der Verstärkung der Deiche am Elisabethgroden und am östlichen Jadebusen sowie beim Stadtdeich Brake und beim Bau des Hochwasserrückhaltebeckens in Delmenhorst.
Die Betriebsstelle Brake-Oldenburg des NLWKN ist zuständig für das Gebiet der Landkreise Wesermarsch, Friesland, Ammerland und Oldenburg sowie für die Städte Oldenburg, Wilhelmshaven und Delmenhorst. Hier arbeiten 90 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Artikel-Informationen
erstellt am:
01.10.2009
zuletzt aktualisiert am:
27.04.2010