„Forschung vor Anker“ auf Norderney
Presseinformation vom 12. Juli 2010/ Fachvorträge und „Open Ship“ von GKSS und NLWKN
Norderney/ Geesthacht – Die Forschung liegt derzeit in Norderney vor Anker: Im Rahmen ihrer diesjährigen Sommerreise macht das Spezialschiff „Ludwig Prandtl“ des Instituts für Küstenforschung im GKSS Forschungszentrum Geesthacht derzeit Station im Hafen von Norderney. Direkt daneben liegt die „Burchana“, das Schiff der Forschungsstelle Küste im NLWKN (Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz). Am Mittwoch, zwischen 13:00 und 17:00 Uhr ist neben ansehen auch betreten erlaubt: Beim „Open Ship“ bieten beide Wasserfahrzeuge einen interessanten Einblick in neueste Forschungsergebnisse, die Ausrüstung und die Aufgaben der Schiffe. In einer begleitenden Ausstellung informiert der NLWKN an Bord der „Burchana“ über Messtechniken und Forschungsergebnisse zu Themen wie Seegang und Küstenschutz. An Bord der „Ludwig Prandtl“ erfahren Gäste unter anderem wie sich der Klimawandel auf Norddeutschland auswirkt. Der Eintritt in beide Schiffe ist frei.
Bereits am Abend des 13. Juli kommen die Experten der Schiffe an Land: Ab 19:30 referiert Ralf Weisse vom GKSS über das Entstehen und Vergehen einer Welle, während Hanz Dieter Niemeyer von der Forschungsstelle Küste im NLWKN über die Bedeutung des Seeganges für die Küste eingeht. Der Leiter der Forschungsstelle Küste wird dabei auch die Bedeutung der Inseln für den Schutz der Festlandsküste hervorheben.
Gelegenheit zu Nachfragen durch das Publikum runden diese Veranstaltung im Weißen Saal des Conversationshauses am Kurplatz ab. Auch für die Vorträge wird kein Eintritt erhoben.
Weitere Stationen der „Ludwig Prandtl“ sind in den Folgetagen Delfzijl und Leer.