NLWKN Niedersachsen klar Logo

Neue NLWKN-Azubis treffen sich in Norden

Presseinformation vom 21. Oktober 2010


Norden – Start ins Berufsleben: Seit dem 1. August absolvieren 26 Jugendliche beim NLWKN (Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz) Ausbildungen in unterschiedlichen Berufen. 21 von ihnen trafen sich am Donnerstag in der Direktion des NLWKN im ostfriesischen Norden, um sich gegenseitig kennen zu lernen und Näheres über den Landesbetrieb zu erfahren, der mit elf Betriebsstellen an insgesamt 15 Standorten im ganzen Land vertreten ist.

„Eine gute Berufsausbildung ist nicht nur für die jungen Menschen persönlich, sondern vor dem Hintergrund des sich abzeichnenden Fachkräftemangels auch für die Zukunft von Wirtschaft und Gesellschaft von größter Bedeutung. Wir bilden daher auch über Bedarf aus“, begründete Franzis Kathe als Leiterin des Geschäftsbereiches Verwaltung und Betriebswirtschaft das Engagement des Landesbetriebes. Der NLWKN bietet Jugendlichen Lehrstellen in den Berufen Wasserbauer, Bauzeichner, Technischer Zeichner, Fachinformatiker, Bürokauffrau, Schiffsmechaniker, Elektroniker, Chemielaborant und Tischler. Derzeit laufen in einigen Betriebsstellen die Ausschreibungen für das nächste Jahr.

Das Gruppenbild zeigt: Jan Schoone, Christina Janßen, Jörg Schmidt, René Wulzen (Aurich), Hendrik Böhnke, Ann-Kathrin Kaiser, Lisa Marahrens, Marvin Mühlenbrink (Hannover-Hildesheim), Lina Beecken, Sabrina Knoop (Lüneburg), Jessica Barloh, Mareike Müller, Simon Wernecke (Meppen), Thorsten Arends, Marvin Frischemeier, Anika Janssen, Maik Lunau, Lars Reber, Christian Reis, Lucas Zimmer (Norden) und Marvin zum Felde (Stade).

Auszubildende beim NLWKN 2010

Artikel-Informationen

erstellt am:
21.10.2010

Ansprechpartner/in:
Achim Stolz

Nds. Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz
Am Sportplatz 23
26506 Norden
Tel: +49 (0)4931/947-228
Fax: +49 (0)4931/947-222

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln