Trinkwasserkooperation Halchter-Ohrum wird neu aufgestellt
Pressemitteilung vom 22. November 2010/ Sander: 340.000 Euro für Beratung und Vereinbarungen mit Landwirten
Wolfenbüttel – Sauberes und qualitativ hochwertiges Trinkwasser für die Region durch Vereinbarungen zum Trinkwasserschutz zwischen den regionalen Wasserversorgern und Landwirten: Dieser Aufgabe stellt sich die am vergangenen Freitag neu ausgerichtete Trinkwasserschutzkooperation Halchter-Ohrum südlich von Wolfenbüttel. „Ziel ist es, die sichere Versorgung mit sauberem Trinkwasser durch eine stärkere Eigenverantwortung der regionalen Akteure zu gewährleisten“, erklärte Umweltminister Hans-Heinrich Sander in Hannover. „Denn sie kennen ihre örtlichen Gegebenheiten und werden die bisher durch den NLWKN geführten Kooperationen optimal weiterführen“. Seitens des Landes begleitet Thorsten Hartung vom NLWKN (Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz) die Neuausrichtung der Kooperation.
Die Geschäftsführung der Kooperation liegt in den Händen des Wasserversorgers PURENA, die Beratung der Landwirte übernimmt die Bezirksstelle der Landwirtschaftskammer Niedersachsen in Braunschweig. Der Zusammenschluss umfasst das Trinkwassergewinnungsgebiet von rund 2.075 Hektar, von denen knapp 1.200 Hektar landwirtschaftlich genutzt werden. „27 Höfe nutzen diese Flächen, überwiegend betreiben sie intensiven Ackerbau mit den Hauptfruchtarten Winterweizen und Zuckerrübe“, erläuterte Hartung. „Ziel unserer Vereinbarungen mit diesen Nutzern ist es, die Stickstoffeinträge noch weiter zu reduzieren. Für ihre trinkwasserschonende Wirtschaftsweise erhalten die Nutzer einen Ausgleich“, informierte Bernd Seelig von PURENA. Für diesen Ausgleich und die Beratung der Landwirte durch Experten stehen der Kooperation zwischen 2010 und 2014 insgesamt rund 340.000 Euro aus Landes- und EU-Mitteln zur Verfügung.