50-jähriges Dienstjubiläum: Heinz-Peter Schön feiert in Lüneburg
Presseinformation vom 15. April 2011/ NLWKN-Mitarbeiter blickt auf vielfältiges Berufsleben zurück
Lüneburg – Ein seltenes Jubiläum feierten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Betriebsstelle Lüneburg des NLWKN (Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz) an diesem Freitag: Ihr Kollege Heinz-Peter Schön blickt an diesem Tag auf ein halbes Jahrhundert Diensterfahrung zurück. „Nichts ist so beständig wie der Wandel – Sie haben dieses Motto verinnerlicht und sich immer wieder mit großem Engagement neuen beruflichen Herausforderungen gestellt“, lobte NLWKN-Direktor Siegfried Popp in einer kleinen Ansprache während der Feierstunde.
Die Laufbahn Schöns begann 1961 mit einer Lehre als Tischler, die ihm später auf seine Dienstzeit angerechnet wurde. 1965 ging der gebürtiger Vechtaer zum Bundesgrenzschutz (BGS) und wirkte dort sieben Jahre als Polizeivollzugsbeamter. 1972 wurde er zum damaligen Wasserwirtschaftsamt Lüneburg abgeordnet und im Rahmen der BGS-Berufsförderung zum Deichvogt ausgebildet. 1975 erfolgte Schöns Ernennung zum Beamten auf Lebenszeit, gleichzeitig wurde er mit 28 Jahren einer der jüngsten Deichvögte im Regierungsbezirk Lüneburg. In dieser Funktion war er mit der Deich- und Gewässeraufsicht sowie der Aufsicht über die deich- und wasserbehördlichen Genehmigungsverfahren für die regionalen Verbände betraut.
Mit der Verwaltungsreform 1998 entfielen etliche hoheitliche Aufgaben der Deichvögte, Schön wechselte zum Landesbetrieb für Wasserwirtschaft und Küstenschutz in Lüneburg. In der neuen Behörde absolvierte er eine Fortbildung bei der Handwerkskammer und des Bauseminars Hamburg als Fachkraft für Arbeitssicherheit und SIGE-Koordinator. Diese Aufgabe nimmt er seit 2001 für die NLWKN-Betriebsstellen Stade, Lüneburg, Verden und Hannover-Hildesheim sowie für die Biospärenreservatsverwaltung Elbtalaue wahr.
Als herausragende Ereignisse seines Berufslebens wertet der 64-jährige die Sturmfluteinsätze von 1973 und 1976, sowie den Katastropheneinsatz während der Oderflut 1997, für den Schön zusammen mit anderen NLWK-Fachberatern 1998 die Verdienstmedaille des Landes Brandenburg erhielt. Diese Erfahrungen halfen ihm auch während seiner Tätigkeiten in heimischen Gefilden während der Elbhochwasserereignisse von 2002 und 2006.
Neben seinen fachlichen Tätigkeiten engagiert Schön sich seit 1991 auch in den Personalvertretungen, zunächst in der Bezirksregierung Lüneburg, nach 1998 als Beamtenvertreter im örtlichen Personalrat der Betriebsstelle Lüneburg. Ferner ist er seit 1973 Mitglied im Bund der Ingenieure für Wasserwirtschaft, Abfallwirtschaft und Kulturbau (BWK) und dort seit vielen Jahren im Vorstand tätig.
Entspannung findet der leidenschaftliche Zeitungsleser bei seinen zahlreichen Hobbys, zu denen unter anderem das Eisschwimmen, der Schützenverein die Astronomie und das Reisen zählen.Artikel-Informationen
erstellt am:
15.04.2011
Ansprechpartner/in:
Achim Stolz
Nds. Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz
Am Sportplatz 23
26506 Norden
Tel: +49 (0)4931/947-228
Fax: +49 (0)4931/947-222