NLWKN Niedersachsen klar Logo

Deichverstärkung Hülsen-Westen: Dritter Bauabschnitt beendet

Presseinformation vom 30. Mai 2011/ Zwei weitere Abschnitte laufen parallel


Dörverden/ Hülsen-Westen – Mit der offiziellen Abnahme durch Vertreter des Wasser- und Bodenverbandes Westen-Diensthop endeten am Montag die Arbeiten am dritten Bauabschnitt zum Hochwasserschutz zwischen den Ortslagen Hülsen und Westen in der Gemeinde Dörverden. Verbandsvorsteher Heinrich Bodenstab dankte der ausführenden Baufirma und der Betriebsstelle Verden des NLWKN (Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz) für die geleistete Arbeit. Im Auftrag des Verbandes hatte der NLWKN Ausschreibung, Planung und die Bauleitung des Projektes übernommen. Für die Finanzierung des Vorhabens hatte das niedersächsische Umweltministerium 715.000 Euro bereit gestellt.

In den Jahren von 2006 bis 2009 wurden bereits zwei Teilabschnitte zwischen Hülsen und Westen parallel zur Westener Allerstraße fertig gestellt. Daran anschließend wurde jetzt der weitere Deichverlauf in Richtung Hülsen um einen weiteren Kilometer verstärkt. Hierbei wurde der Hochwasserdeich um bis zu 60 Zentimeter erhöht und mit einer 60 Zentimeter starken Kleidichtung versehen. Dies verhindert eine vollständige Durchsickerung des Deichkörpers und erhöht dessen Standfestigkeit. Ferner verfügt der Deich in den verstärkten Abschnitten nun über durchgängige Böschungsneigungen von mindestens 1:3 und einer durchgängigen Kronenbreite von 3,0 Meter. Insgesamt wurden 20.000 Kubikmeter Bodenmaterial bewegt und verbaut, um den Deich an die Anforderungen des modernen Hochwasserschutzes anzupassen. Die Bodentransporte mussten zum Teil auch durch Wohngebiete geführt werden. Deshalb dankte Heinrich Bodenstab insbesondere den Westener Anwohnern für ihre Kooperation während der Bauphase.

Parallel zum Deich entstand zudem ein neuer Deichverteidigungsweg mit einer drei Meter breiten Betonfahrbahn. „Zur Sicherung der Deiche und damit zur Gewährleistung des Hochwasserschutzes sind Verteidigungswege unabdingbar – dies zeigen insbesondere die Erfahrungen vergangener Hochwasserereignisse an der Aller und an der Elbe“, unterstrich Christian Gerken, zuständiger Bauleiter des NLWKN.

Der Abschluss des dritten Bauabschnittes setzt jedoch keinen Schlusspunkt unter die Anpassung des Hochwasserschutzes: Seit Herbst 2010 werden zwischen dem Wochenendhausgebiet Hülsen und der Gemarkungsgrenze Hülsen/Westen gleichzeitig zwei weitere Bauabschnitte durchgeführt. Im Anschluss daran soll dann der Hochwasserschutz entlang der Ortslage Hülsen realisiert werden. Hier ist parallel zur Kreisstraße 14 die Verstärkung des Deiches einschließlich einer Verlängerung von rund 200 Metern geplant.

Der Wasser und Bodenverband Westen- Diensthop und der Deichverband Hülsen hoffen auf eine weitere finanzielle Unterstützung des Landes, um in Hülsen vielleicht schon 2013 beginnen zu können.
Piktogramm Brief

Artikel-Informationen

erstellt am:
30.05.2011

Ansprechpartner/in:
Achim Stolz

Nds. Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz
Am Sportplatz 23
26506 Norden
Tel: +49 (0)4931/947-228
Fax: +49 (0)4931/947-222

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln