NLWKN Niedersachsen klar Logo

Gütesiegel für NLWKN-Labor in Verden

Presseinformation vom 16. August 2011/ Ausstattung und Mitarbeiterqualifikation entsprechen modernen Standards


Verden – Seit dem Frühjahr 2011 kann sich das Labor der Betriebsstelle Verden des NLWKN (Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz) über eine Akkreditierung gemäß der Norm EN ISO/IEC-17025 freuen. Hinter der sperrigen Bezeichnung verbirgt sich die internationale Norm für die allgemeinen Anforderungen an die Kompetenz von Prüflaboratorien. „Wir haben die Zertifizierung durch die Deutsche Akkreditierungsstelle im ersten Anlauf geschafft“, berichtete Heiner Harting als zuständiger Dezernent des NLWKN in Verden. „Das Hauptaugenmerk legte die Prüferin neben der technischen Ausstattung des Labors auf die Qualifikation der neun Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. In beiden Kriterien bescheinigte sie dem NLWKN ein hohes Niveau“, beschrieb Harting einen der Prüfungsschwerpunkte. „Qualität im Sinne dieser Akkreditierung ist nicht allein eine Frage der Richtigkeit – das war schon immer Ziel unserer Arbeit. Hinzu gekommen ist nunmehr auch die Verpflichtung zur uneingeschränkten Transparenz von Arbeitsabläufen, auf Grund derer alle Ergebnisse zurückverfolgt werden können“ ergänzt Laborleiter Uwe Schweers.

Seine Einrichtung hat sich auf die Wasseranalyse spezialisiert: Regenwasser, Grundwasser Flusswasser und Abwasser werden hier auf unterschiedliche Parameter wie Sauerstoffgehalt, Nitratbelastung oder ähnliches untersucht. Jährlich werden hier 2.500 Proben mit knapp 30.000 Analysen bearbeitet. „Die guten alten Reagenzgläser gibt es zwar auch noch, doch Computer mit hochentwickelten Analysegeräten bestimmen längst den Laboralltag. Moderne Technik ist aber nicht alles: Ohne unsere engagierten Mitarbeiter läuft gar nichts“, betont Uwe Schweers.

Neben dem Standort Verden wurden auch die NLWKN-Labore in Aurich, Brake, Cloppenburg, Lüneburg, Meppen, Stade und Sulingen akkreditiert. Das Hildesheimer Labor hatte die Zertifizierung bereits 2003 erlangt. Während des Akkreditierungsprozesses lobten die Gutachter auch das kollegiale Miteinander und die standortübergreifende Zusammenarbeit der NLWKN-Labore.
Piktogramm Brief

Artikel-Informationen

erstellt am:
16.08.2011

Ansprechpartner/in:
Achim Stolz

Nds. Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz
Am Sportplatz 23
26506 Norden
Tel: +49 (0)4931/947-228
Fax: +49 (0)4931/947-222

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln