NLWKN Niedersachsen klar Logo

Seit 25 Jahren Ausbildung von Chemielaboranten

Presseinformation vom 26. August 2011 // 38 junge Menschen ausgebildet – NLWKN ist ein gefragter Ausbildungsbetrieb


25 Jahre Ausbildung von Chemielaboranten – dieses ungewöhnliche Jubiläum feierte der NLWKN (Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz) am Freitag in Hildesheim: Seit 1986 wurden im Labor des heutigen NLWKN in Hildesheim insgesamt 38 Auszubildende eingestellt, 19 Frauen und 19 Männer.

Direktor Siegfried Popp und der Leiter der Betriebsstelle Hannover-Hildesheim, Prof. Dr. Joseph Hölscher, erinnerten in einer kleinen Feierstunde daran, dass das Jubiläum in das internationale Jahr der Chemie fällt – ausgerufen zu Ehren von Marie Curie, die vor genau 100 Jahren den Nobelpreis erhielt.

Als Realschulabgänger beginnen die jungen Menschen ihre dreieinhalbjährige Ausbildung. Neben den Berufschultagen in Hannover und den praktischen und theoretischen Übungen im Ausbildungslabor werden sie frühzeitig in den Routinebetrieb des Hildesheimer Labors integriert: „So lernen sie von Anfang an, Verantwortung zu übernehmen – eine wichtige Voraussetzung, um später in der Ausbildung selbständig die hochkomplizierten Analysensysteme des Labors bedienen zu können“, betonte Laborleiter Waldemar Bülow.

„Die breite Ausbildung sowie die qualifizierten Abschlüsse haben den guten Ruf begründet, den die Hildesheimer Laboranten in der Fachwelt genießen“, lobte Popp. Von den 38 hier ausgebildeten Personen ist niemand arbeitslos, die Nachfrage nach gut ausgebildeten Chemielaboranten ist nach wie vor hoch.

Der NLWKN ist als Ausbildungsbetrieb ohnehin sehr gefragt: Derzeit werden beim NLWKN mehr als 50 junge Frauen und Männer ausgebildet. Ganz neu im Landesbetrieb ist die Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten. Außerdem werden ausgebildet weibliche und männliche Wasserbauer, Chemielaboranten, Bauzeichner, Fachinformatiker, Bürokaufleute, Schiffsmechaniker, Tischler, Elektroniker und Kaufleute für Bürokommunikation.

Piktogramm @

Artikel-Informationen

erstellt am:
26.08.2011

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln