3. Oktober: Letzte Radtour des Dümmer-Kleeblattes
Tour startet und endet in Hüde/ Presseinformation vom 28. September 2012
Hüde –Die Radelsaison am Dümmer nähert sich ihrem Ende: Zum letzten Mal in diesem Jahr bietet das Dümmer-Kleeblatt eine geführte Radtour um den zweitgrößten Binnensee Niedersachsens an. Start ist um 13:00 Uhr an der Naturschutzstation in Hüde. Hier erfahren die Gäste bei dem Besuch der Ausstellung, wie bedrohte Tier- und Pflanzenarten am Dümmer erhalten werden.
Von der Station verläuft die Radtour zum See. Am Südturm und an verschiedenen Aussichtspunkten in den Wiedervernässungsflächen werden kurze Stopps für Naturbeobachtungen eingelegt, bevor im Schäferhof-Café eine Kaffeepause erfolgt (auf eigene Kosten).
Dort am Schäferhof haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Gelegenheit, sich über die Arbeit des Vereins "Naturraum Dümmerniederung" zu informieren. Der Verein kümmert sich um den Erhalt der einmaligen Naturlandschaft. Welche Rolle die Moorschnucken und ihr Schäfer Michael Seel dabei spielen, kann ebenfalls vor Ort begutachtet werden. Vom Schäferhof geht es per Rad zurück zum Ausgangspunkt an der Naturschutzstation, die voraussichtlich gegen 17 Uhr erreicht wird.
Die Veranstaltung ist eingebunden in den bundesweiten „Tag der Regionen“ mit dem passenden Leitmotiv: „KLIMA-WECHSEL, wirtschaftlich – sozial – kulturell“.
Die Gesamtstrecke beträgt knapp 20 Kilometer, die in gemütlichem Tempo absolviert werden. Organisator ist das "Dümmer-Kleeblatt", ein Zusammenschluss der vier Institutionen Dümmer-Museum, Dümmer-Vogelschau, Schäferhof und Naturschutzstation Dümmer.
Mitarbeiter der Naturschutzstation begleiten die gesamte Tour.
Weitere Informationen im Internet unter www.nlwkn.niedersachsen.de oder telefonisch bei Oliver Lange unter 0441/ 799 – 22 06 oder 05443 / 1393.Artikel-Informationen
erstellt am:
28.09.2012
Ansprechpartner/in:
Oliver Lange