NLWKN Niedersachsen klar Logo

Lehrstellen: Azubi-Gipfel beim NLWKN

Norden – Insgesamt 17 Auszubildende haben ihr Berufsleben am 1. August mit einer Lehre beim Niedersächsischen Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) begonnen. Sie alle trafen sich am 18. August in der Direktion des NLWKN im ostfriesischen Norden um sich gegenseitig kennen zu lernen und Näheres über den Landesbetrieb zu erfahren, der mit elf Betriebsstellen im ganzen Land vertreten ist.

"Wir bilden auch über Bedarf aus, da wir die Bereitstellung von Lehrstellen als Investition in die Zukunft von Wirtschaft und Gesellschaft betrachten", erklärte Franzis Kathe, Leiterin des Geschäftsbereiches Verwaltung und Betriebswirtschaft des NLWKN, das Engagement des Landesbetriebes in Sachen Ausbildung. Der NLWKN bietet Jugendlichen Lehrstellen in den Berufen Wasserbauer, Bauzeichner, Technischer Zeichner, Fachinformatiker, Bürokauffrau, Schiffsmechaniker und Tischler.

Das Gruppenbild zeigt Silvia Wilms, Michael Betten (Aurich); Timo Knocks, Tim Wehlau (Brake-Oldenburg); Stefanie Buschermöhle, Christina Kossen (Cloppenburg); Marvin Bertram, Björn Plötze (Hannover-Hildesheim); Martin Dikussar (Lüneburg); Karsten Schubert (Meppen); Maike Spiewack, Sabrina Betten, Imke Tholen, Carsten Jakobs (Norden-Norderney/ Direktion); Annica Meyer, Dennis Sievern (Stade) und Nicole Bade (Sulingen).

Die Auszubildenden des Jahrgangs 2005 beim NLWKN Bildrechte: NLWKN

Die Auszubildenden des Jahrgangs 2005 beim NLWKN

Artikel-Informationen

erstellt am:
18.08.2005
zuletzt aktualisiert am:
26.04.2010

Ansprechpartner/in:
Achim Stolz

Nds. Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz
Am Sportplatz 23
26506 Norden
Tel: +49 (0)4931/947-228
Fax: +49 (0)4931/947-222

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln