Ab Gründonnerstag wieder Segel auf dem Dümmer
Frühes Osterfest beschert Wassersportlern drei zusätzliche Befahrenstage
Leinen los am Dümmer: Niedersachsens zweitgrößter Binnensee spielt nicht nur als Rast- und Brutplatz für Vögel eine wichtige Rolle – er ist auch ein beliebter Anziehungspunkt für zahlreiche Wassersportler. Diese haben in diesem Jahr noch einen Grund mehr, sich auf den Beginn der Wassersportsaison zu freuen: Aufgrund des frühen Osterfest-Termins ist das Ausflugsziel im Landkreis Diepholz bereits ab dem 29. März für Segler und batteriebetriebene Elektroboote bis 7,35 Kilowatt Leistung sowie Surfer freigegeben.
„Das bedeutet für das Jahr 2018 drei zusätzliche Befahrenstage“, erläutert Silvio Behrmann vom Niedersächsischen Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN). Möglich macht den frühen Saisonstart eine Ausnahmeregelung in der entsprechenden Nutzungsverordnung des Landesbetriebes, der unter anderem für den Dümmer zuständig ist. Eigentlich ist das Befahren des knapp zwölf Quadratkilometer großen Sees nur zwischen dem 01. April und dem 31. Oktober gestattet. Gerade im Winter ist der Dümmer ein international bedeutender Anlaufpunkt für Zugvögel, deren Rast nicht gestört werden soll. Auch mit Blick auf die bevorstehende Sportsaison bittet der NLWKN alle Wassersportfreunde deshalb wieder eindringlich um die Einhaltung der geltenden Befahrensverbote für Naturschutzzonen und Badestellen.
Artikel-Informationen
erstellt am:
23.03.2018
Ansprechpartner/in:
NLWKN Pressestelle
Nds. Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz
Göttinger Chaussee 76a / Am Sportplatz 23
30453 Hannover / 26506 Norden
Tel: +49 (0)511 3034-3322 sowie +49 (0)4931/ 947 -173 und +49 (0)4931/ 947 -181
Fax: +49 (0)4931/947 - 222