Biologische Vielfalt stärken – Lebensräume vernetzen: NLWKN veröffentlicht „Förderratgeber Biotopverbund“
Niedersachsen – Ob Küsten-, Moor- oder Berglandschaft, Niedersachsen weist eine außerordentlich hohe biologische Vielfalt auf, die es zu schützen gilt. Der neue Förderratgeber des Niedersächsischen Landesbetriebs für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) informiert über die Bedeutung des Biotopverbunds und der Biotopvernetzung und gibt einen Ein- und Überblick in die Vielfalt und die Möglichkeiten der Naturschutzförderung.
Als Biotopverbund wird der räumliche-funktionale Verbund von Biotopen, also von Lebensräumen, in der Landschaft bezeichnet. Er steht in mehr oder weniger enger Beziehung zu den naturnahen Elementen von landwirtschaftlich geprägten Landschaften, Agrarlandschafen genannt. Maßnahmen der Biotopvernetzung dienen dazu, auch abseits des Biotopverbunds, eine Mindestausstattung der Agrarlandschaft mit naturnahen Elementen zu gewährleisten.
Über den Niedersächsischen Weg wurde festgelegt, dass 15 Prozent der Fläche Niedersachsens beziehungsweise zehn Prozent der Offenlandfläche dem landesweiten Biotopverbund dienen sollen. Landschaftselemente wie Wegeseitenränder, Hecken, mehrjährige Blühstreifen und viele weitere Biotope können den Verbund und die Vernetzung der Biotope unterstützen.
Für mögliche Biotopverbundmaßnahmen diverser Akteure im Naturschutz, wie zum Beispiel land- und forstwirtschaftliche Unternehmen, Naturschutzorganisationen oder Gebietskörperschaften, stellt der Ratgeber ein Nachschlagewerk dar. Dort wird aufgezeigt, welche Maßnahme über welches Förderprogramm finanziert werden kann. Er listet relevante Kontaktadressen auf, ebenso die der Anlaufstellen für weitere Fragen und Unterstützung. „Das erleichtert die oft komplexe Umsetzung von Naturschutzprojekten“, betont Berthold Paterak, Leiter des Geschäftsbereichs Naturschutz im NLWKN. „Ziel ist es, alle Akteure in der Fläche direkt anzusprechen, um sie zu ermutigen, aktiv an der Biotopvernetzung mitzuwirken. Der Erhalt und die Förderung von Biodiversität sind entscheidend für die Zukunft unserer Landschaften. Denn: Artenvielfalt ist Lebensqualität“.
Der „Förderratgeber Biotopverbund“ kann unter www.nlwkn.niedersachsen.de/biotopverbund heruntergeladen werden.
Artikel-Informationen
erstellt am:
28.04.2025
Ansprechpartner/in:
NLWKN Pressestelle
Nds. Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz
Göttinger Chaussee 76a / Am Sportplatz 23
30453 Hannover / 26506 Norden
Tel: +49 (0)511 3034-3322 sowie +49 (0)4931/ 947 -173 und +49 (0)4931/ 947 -181
Fax: +49 (0)4931/947 - 222