NLWKN Niedersachsen klar Logo

Brückensanierung sorgt für Umwege am Piccardie-Coevorden-Kanal

NLWKN erneuert Straßenbelag der Schleusenbrücke III bei Emlichheim


Emlichheim/Meppen. Zahlreiche teils historische Brücken queren den über 23 Kilometer langen Piccardie-Coevorden-Kanal. An der auch bei Ausflüglern beliebten Schleusenbrücke im Bereich von Schleuse III müssen sich Auto- und Radfahrer ab Mitte Juni auf Umwege einstellen: Der hölzerne Fahrbahnbelag des Brückenbauwerks westlich von Emlichheim muss erneuert werden.

„Die hier verlegten Bohlen aus Eichenholz haben nach rund 13 Jahren Belastung das Ende ihrer Haltbarkeit erreicht“, erklärt Josef Schwanken, Geschäftsbereichsleiter beim Niedersächsischen Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) in Meppen. Bei der Schleusenbrücke handelt es sich um den 2011 fertiggestellten Nachbau eines historischen Vorgängerbaus. Für die erforderlichen Sanierungsarbeiten muss die Kanalbrücke im Zuge der Straßen Am Kanal und Hinter dem Kanal vom 17. Juni an bis einschließlich 05. Juli für alle Verkehrsteilnehmer komplett gesperrt werden. Eine Umleitung über den Volzeler Feldweg, die Aatalstraße und die Straße Westerfeld ist ausgeschildert.

Der NLWKN ist für den Betrieb des zwischen 1870 und 1904 erbauten linksemsischen Kanalnetzes zuständig, zu dem auch der Piccardie-Coevorden-Kanal gehört. Er verbindet den Süd-Nord-Kanal mit dem niederländischen Gewässernetz. Während der Güterverkehr auf dem Gewässer bereits ab den 60er Jahren schrittweise eingestellt wurde, dient der nicht mehr schiffbare Kanal heute vor allem der Entwässerung.


NLWKN-Logo Bildrechte: NLWKN

Artikel-Informationen

erstellt am:
28.05.2024

Ansprechpartner/in:
NLWKN Pressestelle

Nds. Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz
Göttinger Chaussee 76a / Am Sportplatz 23
30453 Hannover / 26506 Norden
Tel: +49 (0)511 3034-3322 sowie +49 (0)4931/ 947 -173 und +49 (0)4931/ 947 -181
Fax: +49 (0)4931/947 - 222

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln