NLWKN Niedersachsen klar Logo

Danny Wolff: Neuer Dezernent des NLWKN in Lüneburg

Naturschutzbehörden beraten und landeseigene Naturschutzflächen betreuen // Presseinformation vom 12. Januar 2015


Danny Wolff komplettiert die Führungsriege in der Betriebsstelle Lüneburg des NLWKN (Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz): Er ist der neue Leiter des Geschäftsbereiches „Regionaler Naturschutz" und hat als Dezernent die Nachfolge von Elvyra Kehbein angetreten, die in den Ruhestand gegangen ist.

Der 49jährige Diplom-Ingenieur stammt aus Ebstorf im Landkreis Uelzen und ist verheiratet. Nach dem Studium der Landschaftsplanung an der Technischen Universität Berlin arbeitete er bis 2004 bei der Bezirksregierung Lüneburg und wechselte 2005 zum NLWKN, wo er bisher den Aufgabenbereich „Naturschutzprojekte, Flächenmanagement, Fördermaßnahmen“ leitete. Wolff ist auch für die Naturschutzstation Unterelbe in Freiburg (Elbe) zuständig.

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Geschäftsbereich „Regionaler Naturschutz“ beraten die Naturschutzbehörden und andere Stellen in Fragen des Naturschutzes in den Landkreisen Celle, Cuxhaven, Harburg, Heidekreis, Lüchow-Dannenberg, Lüneburg, Osterholz, Rotenburg (Wümme), Stade, Uelzen und Verden, insbesondere im Zusammenhang mit dem ökologischen europäischen Netz „Natura 2000“. Sie betreuen landeseigene Naturschutzflächen und werten diese zur Förderung der biologischen Vielfalt durch Projekte des Arten- und Biotopschutzes auf. Schwerpunkte sind dabei Projekte zum Moorschutz, zur naturnahen Auenentwicklung und zum Erhalt von artenreichem Feuchtgrünland, unter anderem das EU-Life+ - Projekt „Wiesenvögel“. Darüber hinaus bewerten und begleiten sie Naturschutzprojekte anderer Träger und stellen für deren Durchführung Landes-, Bundes- oder EU-Mittel zur Verfügung.

Piktogramm @

Artikel-Informationen

erstellt am:
12.01.2015

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln