Hinweise zur Kabelverlegung im Küstenmeer und im Nationalpark
NLWKN und Nationalparkverwaltung: Handlungsempfehlung für Antragsteller // Presseinformation vom 12. Oktober 2012
Die in Niedersachsen anstehenden Genehmigungsverfahren für Kabelanbindungen von Offshore-Windparks stehen im Fokus der Öffentlichkeit. Jetzt haben es die Antragsteller schwarz auf weiß, welche Anforderungen aus gewässer- und wattökologischer Sicht zu erfüllen sind, um eine Genehmigung für die Kabelverlegung zu bekommen: Um die Anforderungen zu vereinheitlichen und damit die Verfahren zu beschleunigen, haben der NLWKN (Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz) und die Nationalparkverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer die Broschüre mit dem einfachen Titel „Kabelverlegungen“ herausgegeben.
Beide Behörden sind an der Genehmigung im niedersächsischen Küstenmeer sowie in den Küsten- und Übergangsgewässern beteiligt: Der NLWKN kümmert sich um die Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie und ist außerhalb des Nationalparks im kreisfreien Gebiet der Küstengewässer die zuständige Naturschutzbehörde; die Nationalparkverwaltung hat diese Funktion für den Nationalpark Wattenmeer übernommen. Zuständige Behörde für die Genehmigung von Kabelverlegungen im Küstengewässer ist die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr.
Im Rahmen der Genehmigungsverfahren von Kabelanbindungen für Offshore-Windparks müssen die Antragsteller jeweils darlegen, dass durch das Vorhaben keine wesentliche negativen Auswirkung auf Natur- und Landschaft zu erwarten ist oder dass die Meeresumwelt durch das Vorhaben nicht gefährdet wird. „Die Broschüre ist eine Handlungsempfehlung – auf dieser Basis sollen die Folgen auf die Gewässerqualität, Natur und Landschaft oder die Meeresumwelt untersucht werden“, betonte Ute Schlautmann vom NLWKN. Und Arndt Meyer-Vosgerau von der Nationalparkverwaltung ergänzte: „Diese Zusammenstellung beruht ganz wesentlich auf Erfahrungen aus vorangegangenen und laufenden Verfahren“.
Die Broschüre wurde inzwischen an verschiedene Behörden, Institute und Büros verschickt und ist auch in der Infospalte rechts zu finden.
Artikel-Informationen
erstellt am:
12.10.2012
zuletzt aktualisiert am:
17.10.2012