NLWKN Niedersachsen klar Logo

Hohe NABU-Auszeichnung für staatliche Naturschützerin

Gisela Wicke vom NLWKN in Hannover erhielt die Lina-Hähnle-Medaille // Presseinformation vom 29. November 2013


Hohe Auszeichnung für Gisela Wicke, die seit 2005 beim NLWKN (Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz) im Geschäftsbereich Naturschutz in Hannover arbeitet: Sie erhielt als erste Frau die höchste Auszeichnung des Naturschutzbundes Deutschland (NABU) – die Lina-Hähnle-Medaille. Wicke ist auch Vorsitzende des NABU in Gehrden.

Seit 1989 wird die nach der NABU-Gründerin Lina Hähnle benannte Medaille an Menschen verliehen, die sich in besonderer Weise um den Natur- und Umweltschutz verdient gemacht haben. Der NABU würdigt damit die ehrenamtliche Arbeit von Gisela Wicke als langjährige Vorsitzende des NABU Gehrden-Benthe. Sie war Mitbegründerin der Agenda 21 und des Gehrdener Bauernmarktes (1996), organisierte mehrerer Internationale Workcamps mit Arbeit in NABU-Projekten, arbeitet im Erlebnisgarten jeden Samstag seit 2002 mit Kindern und Jugendlichen setzt sich für die Erhaltung alter Haustierrassen wie den Vorwerkhühnern ein, bot Ferienpassaktionen mit Kindern wie Übernachtung im Heu an, initiierte gemeinsame Aktivitäten mit den ADFC wie Fahrradtouren, war an der Erstellung von Stellungnahmen zur Einrichtung eines Golfplatzes beteiligt und führte zahlreiche Exkursionen und Pflegemaßnahmen von Biotopen und Streuobstwiesen durch. Als Vertreterin des NABU-Landes-verbandes Niedersachsen hat sie maßgeblich das Volksbegehren zur Kennzeichnung gentechnikfreier Lebensmittel begleitet. Im Beirat des LAVES und des Niedersächsischen Landwirtschaftsministers setzt sie sich seit 13 Jahren für den Verbraucherschutz ein. „Viele dieser Aktivitäten waren nur deshalb von Erfolg gekrönt, weil wir ein Netzwerke mit vielen anderen Ehrenamtlichen gebildet haben“, betonte Wicke.

Piktogramm @

Artikel-Informationen

erstellt am:
29.11.2013

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln