NLWKN Niedersachsen klar Logo

Instandsetzungsarbeiten an Baltrumer Küstenschutzanlagen

Baltrum/Norden. Neben Dünen und Deichen schützen massive Bauwerke die Ostfriesischen Inseln vor den Kräften der Nordsee. Auf Baltrum plant der für den Sturmflutschutz zuständige Niedersächsische Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) in diesem Jahr kleinere Instandsetzungsarbeiten an den Deichscharten. Neben der Beseitigung von Schäden am Mauerwerk steht dabei auch die Anbringung von Arbeitssicherheitsgeländern im Fokus. Dass diese nicht für eine öffentliche Nutzung der Anlagen gedacht sind, betont der NLWKN in einer Mitteilung.

„Rund um Deiche und Schutzbauwerke sind das ganze Jahr über verschiedene Unterhaltungsarbeiten erforderlich, um sie für den Ernstfall in einem optimalen Zustand zu erhalten. Die neuen Geländer sollen – zum Beispiel bei Mäharbeiten am Deich – für die erforderliche Sicherheit der Mitarbeitenden sorgen“, erklärt Anja Lorenz von der für die Inseln zuständigen Betriebsstelle des NLWKN in Norden.

Als Bauwerke des Küstenschutzes dürfen die Deichscharte auf Baltrum nicht betreten werden, darauf weisen vor Ort auch entsprechende Schilder hin. Gleiches gelte für die Deiche abseits der zugelassenen Wege, da dort die Gefahr von Trittschäden an der empfindlichen Grasnarbe bestehe, so die Küstenschützerin. „Auch wenn die Scharte und Mauern an den Deichen und am Deckwerk im Bereich der Promenade gern von Einheimischen und Gästen als Sitzgelegenheiten benutzt werden, bitten wir ausdrücklich darum, die Betretungsverbote zu beachten, da Stürze zu ernsten Verletzungen führen können“, heißt es beim NLWKN.

Die Umsetzung der Arbeiten an den Baltrumer Deichscharten soll noch in dieser Woche beginnen. Während zunächst die Deichscharte Teestube und Fresena Geländer erhalten, müssen beim Schart Lüppen dabei zuvor noch Instandsetzungsarbeiten am Mauerwerk erfolgen, bevor auch hier Geländer angebracht werden können.

NLWKN-Logo Bildrechte: NLWKN

Artikel-Informationen

erstellt am:
02.03.2022

Ansprechpartner/in:
NLWKN Pressestelle

Nds. Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz
Göttinger Chaussee 76a / Am Sportplatz 23
30453 Hannover / 26506 Norden
Tel: +49 (0)511 3034-3322 sowie +49 (0)4931/ 947 -173 und +49 (0)4931/ 947 -181
Fax: +49 (0)4931/947 - 222

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln