NLWKN Niedersachsen klar Logo

Nationalpark-Sprechstunde auf Norderney

Nationalpark-Ranger und Bundesfreiwilligendienstler des NLWKN informieren gemeinsam am Osthellerparkplatz


Gemeinsam für den Naturschutz (v.l.): Die Nationalparkpark-Ranger Niels Biewer und Frauke Gerlach (Mitte) und die NLWKN-BFDler Michel Glade und Ole Deubel (außen) leisten Teamarbeit auf Norderney (Bild: Imke Kreusel).   Bildrechte: Imke Kreusel
Gemeinsam für den Naturschutz (v.l.): Die Nationalparkpark-Ranger Niels Biewer und Frauke Gerlach (Mitte) und die NLWKN-BFDler Michel Glade und Ole Deubel (außen) leisten Teamarbeit auf Norderney (Bild: Imke Kreusel).

Norderney/Norden/Wilhelmshaven. In enger Zusammenarbeit setzen sie Naturschutzmaßnahmen um, erfassen Brut- und Gastvogelbestände und leisten gemeinsam Informationsarbeit in Sachen Natur: Während der Sommermonate bieten die Ranger des Nationalparks Niedersächsisches Wattenmeer und die BFD’ler (Bundesfreiwilligendienst) des Niedersächsischen Landesbetriebs für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) auf Norderney eine wöchentliche Sprechstunde zu Fragen rund um den Nationalpark und die Besonderheiten der Natur des Wattenmeers an.

Ab sofort stehen sie in wechselnder Besetzung jeweils dienstags ab 10:30 Uhr am Osthellerparkplatz für Auskünfte zur Verfügung. Die Ranger und BFD’ler geben gerne Tipps zur Naturbeobachtung und zum richtigen Verhalten in der Zwischen- und Ruhezone des Nationalparks. Auch Übersichtspläne und weitere Informationsmaterialien sind erhältlich. Ein Besuch vor Ort ist somit der ideale Startpunkt, um den wilden Osten Norderneys zu erkunden.


NLWKN-Logo Bildrechte: NLWKN

Artikel-Informationen

erstellt am:
05.07.2023

Ansprechpartner/in:
NLWKN Pressestelle

Nds. Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz
Göttinger Chaussee 76a / Am Sportplatz 23
30453 Hannover / 26506 Norden
Tel: +49 (0)511 3034-3322 sowie +49 (0)4931/ 947 -173 und +49 (0)4931/ 947 -181
Fax: +49 (0)4931/947 - 222

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln