Neue Ansprechpartnerin für den geplanten Schilfpolder am Dümmer
Nienburgerin Anne Schwob als Geschäftsbereichsleiterin für Planung und Bau beim NLWKN in Sulingen vorgestellt
Sulingen/Nienburg. Die Planung eines großräumigen Schilfpoldersystems im Rahmen der Dümmersanierung ist einer der aktuellen Arbeitsschwerpunkte des Niedersächsischen Landesbetriebs für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) in Sulingen. Seit dieser Woche wird der für das Projekt federführende Geschäftsbereich von der gebürtigen Nienburgerin Anne Schwob geleitet.
Die entsprechende Ernennungsurkunde zur Geschäftsbereichsleiterin für Planung und Bau erhielt die 27-jährige Umweltingenieurin am Mittwoch aus den Händen von NLWKN-Direktorin Anne Rickmeyer. Neben dem in Planung befindlichen Polder, der zur Reduzierung der Nähstofffrachten im Dümmer beitragen soll, zählen die wasserbauliche Betreuung des EULife+-Projekts zur Wiedervernässung der Hannoverschen Moorgeest und die Entschlammung von Dümmer und Steinhuder Meer zu Schwobs künftigen Kernaufgaben. „Beide Seen stehen seit Jahrzehnten im Spannungsfeld zwischen Naturschutz, Tourismus und Wasserwirtschaft. Bei Anne Schwob liegen die hiermit verbundenen herausfordernden Aufgaben auch künftig in guten Händen“, so NLWKN-Direktorin Anne Rickmeyer.
Der vergleichsweise kleine Standort des NLWKN in Sulingen erfüllt über die Landkreise Diepholz und Nienburg hinaus wichtige Aufgaben: Mit dem 2010 eingerichteten landesweit agierenden Seenkompetenzzentrum kümmert er sich unter anderem um die Umsetzung der EG-Wasserrahmenrichtlinie an insgesamt 28 Seen in Niedersachsen.
Artikel-Informationen
erstellt am:
14.02.2022
Ansprechpartner/in:
NLWKN Pressestelle
Nds. Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz
Göttinger Chaussee 76a / Am Sportplatz 23
30453 Hannover / 26506 Norden
Tel: +49 (0)511 3034-3322 sowie +49 (0)4931/ 947 -173 und +49 (0)4931/ 947 -181
Fax: +49 (0)4931/947 - 222