Neue NLWKN-Azubis trafen sich in Norden
Alle 20 neuen Auszubildenden des Landesbetriebes folgten der Einladung/ Presseinformation vom 11. Oktober 2016
Norden – Start ins Berufsleben: Seit Anfang August absolvieren zwanzig Jugendliche beim NLWKN (Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz) Ausbildungen in unterschiedlichen Berufen. Sie alle trafen sich am Dienstag in der Direktion des NLWKN im ostfriesischen Norden, um sich gegenseitig kennen zu lernen und Näheres über den Landesbetrieb zu erfahren, der mit elf Betriebsstellen an insgesamt 15 Standorten im ganzen Land vertreten ist.
„Eine gute Berufsausbildung ist nicht nur für die jungen Menschen persönlich, sondern vor dem Hintergrund des sich abzeichnenden Fachkräftemangels auch für die Zukunft von Wirtschaft und Gesellschaft von größter Bedeutung. Wir bilden daher auch über Bedarf aus“, begründete Franzis Kathe als Leiterin des Geschäftsbereiches Verwaltung und Betriebswirtschaft das Engagement des Landesbetriebes. Der NLWKN bietet Jugendlichen Lehrstellen in den Berufen Wasserbauer, Bauzeichner, Fachinformatiker, Fachkraft für Büromanagement, Schiffsmechaniker, Elektroniker, Chemielaborant und Tischler. Derzeit laufen in einigen Betriebsstellen die Ausschreibungen für das nächste Jahr.
Das Gruppenbild zeigt: Johannes Ahrens, Lena Barkhoff, Malte Börner, Lena Dreyer, Maresa Fiß, Tim Foken, Annika Frerichs, Patrik Heinks, Jens Hinrichs, Moritz Janning, Lena Krause, Nikolas Kubera, Hannes Lamberti, Carina Landauer, Patrick Lieke, Ron-Joel Müller, Hannes Pille, Renko Schmidt, Christina Schröder und Mirco von Borstel.Der Azubi-Jahrgang 2016 des NLWKN
Artikel-Informationen
erstellt am:
11.10.2016
Ansprechpartner/in:
Achim Stolz
Nds. Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz
Am Sportplatz 23
26506 Norden
Tel: +49 (0)4931/947-228
Fax: +49 (0)4931/947-222