Schon jetzt 1000 Boote auf dem Haren-Rütenbrock-Kanal
Belastung für Straßenverkehr steigt wegen der häufig geöffneten Brücken // Presseinformation vom 8. August 2013
Anfang Juni eröffnete in den Niederlanden der neue „König-Willem-Alexander-Kanal“: Zwanzig Kilometer neue Wasserstraße eröffnen den Sportbootfahrern ein neues Revier durch die Provinz Drenthe mit Rundfahrtmöglichkeit über das Ijsselmeer und Groningen. Auch der Haren-Rütenbrock-Kanal gewinnt durch diese neue Route an Attraktivität. In der Vergangenheit fuhren jährlich in der gesamten Sportbootsaison von April bis Oktober knapp 1000 Boote über den Kanal. In diesem Jahr passierte bereits am 2. August das 1000. Boot die Schleuse I in Haren. So positiv diese Entwicklung für den Tourismus der Schifferstadt auch ist, so erhöht sich dadurch auch die Belastung des Straßenverkehrs, weil die Brücken über den Kanal häufiger geöffnet sind. Der NLWKN (Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz) mit seiner Betriebsstelle in Meppen bittet die Bürger und Touristen in der Stadt hierfür um Verständnis.
Artikel-Informationen
erstellt am:
09.08.2013