NLWKN Niedersachsen klar Logo

Steinhuder Meer: Entschlammung vor Mardorf beginnt

Pressemitteilung vom 28. September 2005


Bitte beachten Sie: Es handelt sich nicht um einen aktuellen Text, sondern um eine Pressemitteilung vom 28. September 2005.


Mardorf/ Sulingen – Noch in dieser Woche beginnt die Betriebsstelle Sulingen des Niedersächsischen Landesbetriebes für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) vor Mardorf mit Nassbaggerarbeiten zur Entschlammung des Steinhuder Meeres. In Höhe des Seehotels werden damit die Arbeiten fortgeführt, die Ostern im Bereich der Alten und Neuen Moorhütte begonnen hatten. Auftraggeber ist die Behörde für Geoinformation, Landentwicklung und Liegenschaften (GLL) – Domänenamt – in Hannover.

Schwerpunkt der Maßnahmen ist ein rund 250 Meter breiter, ufernaher Bereich zwischen Rote-Kreuz-Straße, Holunder- und Ebereschenweg. Ziel ist es, den Binnensee von insgesamt 100.000 Kubikmeter Schlamm zu befreien, der über eine Rohrleitung zum Spülschlammpolder Kolkdobben transportiert wird. Der Abschluss der Arbeiten ist für Dezember vorgesehen, die Kosten der Maßnahme belaufen sich auf 400.000 Euro, getragen vom Land Niedersachsen. Die Verlegung der Seeleitung von der östlichen Entnahmestelle vor der Neuen Moorhütte zum jetzigen, nordwestlichen Einsatzort bei Mardorf erfolgte in der vergangenen Woche. Die Seeleitung verläuft von der Entnahmestelle bis zum Anschluss an die Landleitung im Bereich der Badestraße auf dem Gewässergrund, wobei der Abstand zum Ufer circa 400 Meter beträgt. Die abgesenkte Leitung wird etwa alle 100 Meter mit einer roten Boje gekennzeichnet. Lediglich im Nahbereich des Schwimmbaggers wird sie als schwimmende Leitung ausgeführt.

Der NLWKN und die GLL bitten alle Wassersportler diesen Bereich des Steinhuder Meeres während der Entschlammungsarbeiten vorsichtig zu befahren, um Kollisionen mit Leitung und Bagger zu vermeiden.

Lagesskizze des Gebietes Bildrechte: NLWKN

Lagesskizze des Gebietes

Artikel-Informationen

erstellt am:
28.09.2005
zuletzt aktualisiert am:
29.08.2023

Ansprechpartner/in:
NLWKN Pressestelle

Nds. Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz
Göttinger Chaussee 76a / Am Sportplatz 23
30453 Hannover / 26506 Norden
Tel: +49 (0)511 3034-3322 sowie +49 (0)4931/ 947 -173 und +49 (0)4931/ 947 -181
Fax: +49 (0)4931/947 - 222

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln