Ringversuche des NLWKN
Kompetenzüberprüfung in der Umweltanalytik
Ringversuche sind Laborvergleichsuntersuchungen, mit denen die Qualität der chemischen Analysen von Laboratorien überprüft werden kann. Dazu erhalten die verschiedenen Teilnehmer identisches Probenmaterial, das sie nach den Vorgaben des Ringversuchsveranstalters untersuchen. Zur objektiven Beurteilung der Analysenergebnisse werden diese vom Veranstalter mit statistischen Methoden ausgewertet.
Welche Ringversuche richtet der NLWKN aus?
Der NLWKN ist als Vertreter Niedersachsens Mitveranstalter bei Länderübergreifenden Ringversuchen (LÜRVen) für Abwasser. In diesem Rahmen werden regelmäßig Ringversuche für Laboratorien im gesamten Bundesgebiet durchgeführt. Dies geschieht im Zuge der länderübergreifenden Harmonisierung und Zusammenarbeit bei der Notifizierung von Stellen für die Untersuchungen im wasser- und abfallrechtlich geregelten Bereich.
Teilnehmer sind sowohl staatliche/kommunale als auch staatlich anerkannte und sonstige private Untersuchungsstellen. Für Untersuchungsstellen, die in der Einleiterüberwachung nach § 125 NWG tätig sind sowie für kommunale Kläranlagenlabore, denen die ausreichende Qualität der Eigenkontrolle gemäß der Verordnung zur Behandlung von kommunalem Abwasser bestätigt wurde, ist die Teilnahme an den Abwasser-LÜRVen verpflichtend.
Die Ergebnisse der LÜRVe werden bundesweit anerkannt.
Folgende LÜRVe sind in nächster Zeit geplant:
Ringversuch | Parameter | Matrix | Versand | Veranstaltende Länder | |
LÜRV 76 | Elemente | Abwasser | 24.02.2025 | BW, HH, SN | |
LÜRV 77 | PAK | Grund- und Rohwasser |
|
NW | |
LÜRV S11 | Sulfid | Abwasser | 17.03.2025 | BW, NI | |
LÜRV-A Klärschlamm | Anorganik und Organik | Klärschlamm | 28.04.2025 | BY, RP | |
LÜRV 78 | KW-Index | Abwasser | 05.+12.05.2025 | BW, HH | |
LÜRV-A Bioabfall | Diverse | Bioabfallkompost | 06.05.2025 | HE, TH, SN, u.a. | |
LÜRV-A Boden | Nährstoffe und PAK | Boden | 07.07.2025 | NW | |
LÜRV 79 | Tri- bis Hexachlorbenzol | Abwasser | Sept. 2025 | NW | |
LÜRV S12 | Organochlorpestizide | Oberflächenwasser | 22.09.2025 | HH | |
LÜRV B16 | Biotest (Fischei-Test) | Abwasser | Okt. 2025 | BW | |
LÜRV 80 | Summenparameter I | Abwasser | 10.11.2025 | BW, NI, SN |
BW = AQS Baden-Württemberg, BY = LfL, HE = LHL, HH = Institut für Hygiene und Umwelt, NI = NLWKN, NW = LANUV, RP = LUFA Speyer, SN = BfuL, TH = TLLLR
Informationen zu den LÜRVen im Wasser- und Abfallbereich finden Sie in der Infospalte, sobald eine Anmeldung möglich ist und die Ringversuche offiziell angekündigt wurden. Die in Niedersachsen notifizierten Labore werden regelmäßig durch den NLWKN über anstehende Ringversuche informiert.
Es sind jeweils die notifizierten Verfahren für die Untersuchung anzuwenden. Diese entsprechen den Verfahrenslisten der Fachmodule Wasser bzw. Abfall und sind über ReSyMeSa einsehbar.
Die Berichte zu den abgeschlossenen LÜRVen, bei denen der NLWKN Mitveranstalter war, sind in der Infospalte aufgeführt.
Ihre Ansprechpartnerinnen sind:
Dr. Julia Roß
Tel.: +49(0)5121/509-777
julia.ross@nlwkn.niedersachsen.de
Ulrike Lang
Tel.: +49(0)5121/509-774
ulrike.lang@nlwkn.niedersachsen.de
NLWKN Direktion
An der Scharlake 39
31135 Hildesheim