Niederschlagsmessnetz
In Kooperation und Abstimmung mit dem Deutschen Wetterdienst (DWD) wurde vom NLWKN ein Niederschlagsmessnetz aufgebaut, um das bestehende Messnetz des DWD für Zwecke der Wasserwirtschaft und der Hydrometeorologie zu ergänzen. Mit dem DWD erfolgt ein gegenseitiger Datenaustausch und eine enge Zusammenarbeit, dessen Regelung in einer Verwaltungsvereinbarung zwischen Bundesland und DWD manifestiert ist.
Einsatzgebiet des Messnetzes
Das niedersächsische Ombrometermessnetz (Niederschlagsmessnetz) ist ein Verdichtungsmessnetz zum bestehenden amtlichen Messnetz des Deutschen Wetterdienstes. Bei Aufstellung des Messnetzkonzeptes wurden Ombrometerstandorte weiterer Betreiber von Wetterdaten berücksichtigt. Darunter fallen derzeit die Stationsdaten der Harzwasserwerke GmbH und die der MeteoGroup GmbH, von denen der NLWKN Daten bezieht. Eine Übersicht zur räumlichen Verteilung der Niederschlagsstationen zeigt folgende Karte.
Die räumliche Verteilung bzw. die Messnetzdichte richtet sich nach der Standortcharakteristik im Einzugsgebiet, die für die Konzipierung des Messnetzes zu berücksichtigen war. Das heißt Entfernung zur nächstgelegenen Station des DWD oder Dritten und die Schließung von räumlichen Messnetzlücken, jeweils in Abhängigkeit zur Orographie und Exposition im Gelände.
Die erhobenen Daten finden im NLWKN Anwendung im Gewässerkundlichen Landesdienst. Im Kontext von wasserwirtschaftlichen Fragestellungen im Rahmen des Katastrophenschutzes bezweckt die Einrichtung des Messnetzes die Verbesserung der Hochwasservorhersage für das niedersächsische Binnenland durch den Echtzeiteinsatz der Messdaten im Vorhersagemodell. Der DWD nutzt die Niederschlagsdaten des NLWKN neben den eigenen Stationen für die Echtzeit-Aneichung seiner flächenhaften Radardatenprodukte (RADOLAN) und für die Erzeugung von Gebietsniederschlägen (REGNIE / HYRAS).
Die Koordinierung und Weiterentwicklung des Messnetzes wird durch die Hochwasservorhersagezentrale (HWVZ) des NLWKN durchgeführt, ebenso wie der dazugehörige Fachdatenaustausch zwischen NLWKN und DWD (meteorologische Eingangsdaten, Wetterprognosen, Warnprodukte und Spezialleistungen).Spezielle Nutzungsanwendungen im NLWKN
Gebietsniederschläge aus dem Produkt REGNIE werden vom NLWKN für die jährlichen Auswertungen von gewässerkundlichen Pegeldaten verwendet. REGNIE Daten sind über mathematische Rechenverfahren gemittelte Werte aus Punktmessungen.
Für die hydrologische Modellierung sowie die Hochwasservorhersage spielen die räumlichen Verteilungsmuster des Niederschlages eine entscheidende Rolle. Während flächenhafte, relativ gleichmäßig ziehende Niederschlagsfelder ohne gravierende kleinräumige Ausreißer (advektiver Niederschlag) mithilfe der Punktmessungen aus den Messnetzen gute Ergebnisse bei der Bestimmung des Gebietsniederschlages ermöglichen, treten bei konvektiven Starkregenereignissen Niederschläge auf, dessen Schwerpunkte häufig zwischen den Ombrometerstandorten liegen und somit nicht erfasst werden. Abhilfe für die hydrologische Modellierung schafft neben den Punktmessungen der zusätzliche Einsatz von Radarniederschlagsdaten, die für die gesamte Fläche hochverfügbar vorliegen. Der DWD stellt diese Daten auf einem 1x1 km²-Raster bereit. Weiterführende Informationen zum Projekt RADOLAN sind folgender Seite zu entnehmen
https://www.dwd.de/DE/leistungen/radarniederschlag/radarniederschlag.html.
Mit der Nutzung dieser unterschiedlichen Datenquellen (Messnetze des NLWKN, DWD und Dritten sowie Radardaten) als Grundlagendaten für die Berechnung einer Abflussvorhersage sind wichtige Eckpfeiler für die Qualität einer Hochwasservorhersage gegeben.
Fachlicher Austausch mit Dritten
Zur Verbesserung der Datenqualität und Weiterentwicklung des Messnetzes steht der NLWKN in engem Kontakt zum DWD als auch zu anderen Bundesländern. In regelmäßig stattfindenden Sitzungen der Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Wasser (LAWA) findet ein kontinuierlicher fachlicher Austausch zu Themen wie Messnetze, Wetterprognosen oder Datenaustausch statt. Ebenfalls werden alle Teilnehmer über aktuelle in Deutschland laufende Projekte und Vorhaben zum Thema Niederschlag und Starkregen informiert. In den Sitzungen diskutieren und definieren die Bundesländer gemeinsam mit dem DWD neue Anforderungen der Wasserwirtschaft an Wetterinformationsprodukte zur Verbesserung der Hochwasservorhersage als Teil des Katastrophenschutzes.
Datenbereitstellung
NLWKN Daten auf Anfrage. Daten der Messnetzpartner beim Betreiber erfragen. Der DWD bietet alle Daten unentgeltlich auf folgender Seite an Wetter und Klima - Deutscher Wetterdienst - CDC (Climate Data Center) (observations_germany/climate/…)(nicht vollständig barrierefrei)
Karte "Niederschlagsmessnetz in Niedersachsen"
(PDF, 1,49 MB)
Artikel-Informationen
Ansprechpartner/in:
Sebastian Meyer
Nds. Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz
An der Scharlake 39
31135 Hildesheim
Tel: 05121 / 509-171
Fax: 05121 / 509-196