- Neuerscheinungen
- Natura 2000
- Fach- und Förderprogramme
- Landschaftsplanung - Beiträge zu anderen Planungen
- Schutzgebiete
- Biotopschutz
- Artenschutz
- Wolfsbüro
- Vogelschutz
- Internationaler Artenschutz - CITES
- Ausstellungen
- Sonstige Veröffentlichungen
- Gesamtverzeichnisse
- Kontaktpersonen Veröffentlichungen / Naturschutzinformation
Neu: Verzeichnis der in Niedersachsen besonders oder streng geschützten Arten
– Schutz, Gefährdung, Lebensräume, Bestand, Verbreitung –
Die Störungs- und Schädigungsverbote zum Schutz bestimmter wild lebender Pflanzen- und Tierarten stellen seit 1976 einen Kernbereich des Artenschutzes im Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG) dar. Den Schutz der besonders und streng geschützten Arten regeln insbesondere die §§ 42, 43 und 62 BNatSchG. In Niedersachsen gibt es 1.689 besonders oder streng geschützte Arten aus 19 Artengruppen. Dies sind weniger als 5 % der hier heimischen Arten.
Das Verzeichnis soll einen Beitrag zum Schutz dieser Arten leisten. Es soll die Entscheidung erleichtern, welche Arten im Einzelfall zu erfassen und in eine entsprechende artenschutzrechtliche Prüfung einzubeziehen sind. Es wendet sich daher an alle Personen und Stellen, die für die Erhaltung dieser Arten in Niedersachsen Verantwortung tragen und die bei ihren Tätigkeiten, Plänen oder Vorhaben die Schädigungs- und Störungsverbote des § 42 Abs. 1 BNatSchG, z. T. mit unterschiedlicher Reichweite, beachten oder vorausschauend berücksichtigen müssen.
Über ein bloßes Artenverzeichnis hinaus enthält es Angaben zum rechtlichen Schutz, zum Gefährdungsgrad nach den Roten Listen, zu den für die Arten relevanten Habitatkomplexen sowie Informationen zum Bestand und zur Verbreitung aller aufgelisteten Arten. Daher ist das Werk auch für viele faunistisch und floristisch Interessierte von Bedeutung, da hiermit für viele Arten erstmals Angaben zu deren Vorkommen und Verbreitung in Niedersachsen vorgelegt werden. Eine wesentliche Grundlage für diese Angaben waren die Daten der Arten-Erfassungsprogramme des NLWKN.
Aufgrund des Umfanges des Verzeichnisses erscheint es in zwei Teilen: das Verzeichnis der Wirbeltiere, Gefäßpflanzen und Pilze als Informationsdienst 3/2008 und das Verzeichnis der wirbellosen Tierarten als Informationsdienst 4/2008.
Inhaltsverzeichnis und Zusammenfassung der Hefte finden Sie hier:
Heft 3/2008: Teil A Wirbeltiere, Pflanzen und Pilze
Heft 4/2008: Teil B Wirbellose Tiere
Ein Besprechungsvorschlag für diese Hefte steht Ihnen hier als Download zur Verfügung (DOC, 147 KB).
Heft 3/08 umfasst 84 Seiten, Heft 4/08 hat 68 Seiten. Die Hefte sind erhältlich gegen Rechnung (je 2,50 € zzgl. Versandkostenpauschale).
THEUNERT, R. (2008): Verzeichnis der in Niedersachsen besonders oder streng geschützten Arten – Schutz, Gefährdung, Lebensräume, Bestand, Verbreitung – (Stand 1. November 2008), Teil A: Wirbeltiere, Pflanzen und Pilze. – Inform.d. Naturschutz Niedersachs. 28, Nr. 3 (3/08): 67-150.
THEUNERT, R. (2008): Verzeichnis der in Niedersachsen besonders oder streng geschützten Arten – Schutz, Gefährdung, Lebensräume, Bestand, Verbreitung – (Stand 1. November 2008), Teil B: Wirbellose Tiere. – Inform.d. Naturschutz Niedersachs. 28, Nr. 4 (4/08): 151-218.
Bestellungen sind möglich:
über den NLWKN-WebShop (s. Infospalte links)
per E-Mail
telefonisch oder schriftlich bei:
Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN)
– Naturschutzinformation –
Postfach 91 07 13, 30427 Hannover
Telefon: 0511 / 3034-3305
Fax: 0511 / 3034-3501
Artikel-Informationen
Ansprechpartner/in:
Veröffentlichungen
Nds. Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz
Göttinger Chaussee 76 A
D-30453 Hannover
Tel: +49 (0)511 / 3034-3305